Mit wachsender Groesse der Schiffe, insbesondere der Superfaehren, und enger werdenden Fahrplaenen ohne Beruecksichtigung von Wind und Tiden werden die Sicherheitsbedingungen in den unveraendert bleibenden Haefen unguenstiger. Hinzu kommt der 'human factor' der Schiffsfuehrung und Lotsen, die u.U. auch Fehlentscheidungen treffen. Es ist deshalb noetig, den Verbund Schiff/Hafen/Lotsen als ein dynamisches System zu betrachten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Dynamic quantitative methods for solving actual ship manoeuvrability problems


    Weitere Titelangaben:

    Quantitative dynamische Verfahren zur Loesung aktueller Probleme der Schiffsfuehrung


    Beteiligte:
    McCallum, I.R. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1987


    Format / Umfang :

    9 Seiten, 9 Bilder, 1 Tabelle, 6 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Prediction of ship manoeuvrability

    Leeuwen, G. / Journée, J. M. J. | TIBKAT | 1972


    Integrating Ship Manoeuvrability with Safety

    Biancardi, C. G. / Memorial University; Fisheries and Marine Institute / National Research Council; Institute for Marine Dynamics | British Library Conference Proceedings | 1993


    IMO's Activities on Ship Manoeuvrability

    Srivastava, S. D. / Memorial University; Fisheries and Marine Institute / National Research Council; Institute for Marine Dynamics | British Library Conference Proceedings | 1993



    Systematic approach for ship manoeuvrability prediction

    Kose, K. / Misiag, W. A. / Xiong, X. et al. | British Library Conference Proceedings | 1996