Die Vielzahl der im modernen Automobilbau eingesetzten Kleb- und Dichtstoffe bieten insbeondere im Karosseriebau im Vergleich zu anderen Verbindungstechniken wie Schweissen, Loeten, Nieten, Klipsen oder Schrauben erhebliche Vorteile. Neuerdings werden neben den traditionell eingesetzten pastoesen Plastisol- und Epoxy-Klebstoffen vor allem auch vulkanisierende Kautschuk-Kleber eingesetzt. Diese haben ebenso wie die Kautschuk-Dichtbaender eine hohes technisches Niveau erreicht und sich mit ihren speziellen Eigenschaften fuer bestimmte Anwendungen bewaehrt. Neue heissapplizierbare Kleb- und Dichtstoffe auf Basis von Kautschuken oder Epoxidharzen sind durch ihre Konzeption als Schmelzkleber bereits ohne thermische Vorgelierung waeschfest, so dass diese eingespart werden kann. Die Verpumpbarkeit bei erhoehter Temperatur ermoeglicht eine automatische Applikation als Paste, so dass beim Ersatz von Dichtbaendern die Handarbeit entfaellt. Eine Reduktion der Schweisspunkte in Blechverbindungen ist mit den hochfesten Epoxiden moeglich. Die Klebung von Karosserieteilen aus Kunststoff mit zweikomponentigen Klebstoffen, insbesondere Polyurethanen, fuehrt zu Verbindungen mit guter Temperatur- und Bewitterungs-Stabilitaet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Kleb- und Dichtstoffe im Karosseriebau


    Weitere Titelangaben:

    Adhesives and sealants in car body construction


    Beteiligte:
    Herold, J. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1987


    Format / Umfang :

    16 Seiten, 8 Tabellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Kleb- und Dichtstoffe von heute

    Endlich, W. | IuD Bahn | 1995


    Kleb- und Dichtstoffe in der Automobilindustrie

    Buecken, H.J. / Herold, J. | Tema Archiv | 1987



    Misch-, Dosier- und Applikationsgeraete fuer Kleb- und Dichtstoffe

    Lueckhoff,P. / Johannknecht,B. / Reinhardt-Technik,Kierspe,DE | Kraftfahrwesen | 1988