Auf dem globalen Automobilmarkt werden die technischen Entwicklungen auch durch die gesetzlichen Rahmenbedingungen bestimmt, wobei die LEV-Gesetzgebung (Low Emission Vehicle Standard) in Kalifornien eine herausragende Rolle spielt. In Zukunft werden Fahrzeuge mit geringem spezifischem Kraftstoffverbrauch und geringen spezifischen Emissionen auch Brennstoffzellen (PEFC) als Antriebskomponenten aufweisen. Im Fall von Methanol oder Benzin/Diesel als Energieträger im Tank müßte eine An-Bord-Wasserstofferzeugung mit Reformer, Katalytkonverter und Gasnachbehandlung vorhanden sein. Bei Methanol könnte auch eine Direktbeaufschlagung der Brennstoffzelle (PEFC) erfolgen. Gleichzeitig müssen Fragen des Kraftstoffmanagements, der Materialbilanzen und der Umweltansprüche diskutiert werden. Auf der Basis von eigenen Verfahrensanalysen für die Nettostromerzeugung in Antrieben mit PEFC und Annahmen für den elektrischen Antrieb der in Zukunft zu konfigurierenden Pkw werden Bilanzen für den spezifischen Energieverbrauch und die Emission nicht nur für den Pkw, sondern auch für die vorgelagerten Kraftstoffketten im Vergleich zwischen Pkw mit Verbrennungsmotoren und elektrisch betriebenen Pkw mit PEFC vorgestellt. In Abhängigkeit vom Stand der Technik heute und vielleicht in 2010 weist der PEFC betriebene Pkw gegenüber dem konventionellen Pkw geringe Vorteile mit Bezug auf den spezifischen Energieverbrauch und die CO2-Emissionen und sehr große Vorteile bei den limitierten Emissionen in der lokalen Bilanzierung auf.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Pkw-Antrieb mit Verbrennungsmotoren und Brennstoffzellen im Vergleich


    Weitere Titelangaben:

    Comparative analysis of passenger car power trains with internal-combustion engines or fuel cell systems


    Beteiligte:
    Höhlein, B. (Autor:in) / Stolten, D. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1998


    Format / Umfang :

    15 Seiten, 5 Bilder, 3 Tabellen, 29 Quellen


    Anmerkungen:

    (nicht paginiert)


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Flugzeug-Brennstoffzellen-Antrieb

    LAW BARNABY / LELLEK STEPHAN | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff

    Flugzeug-Brennstoffzellen-Antrieb

    MÖLLER DANIEL | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff


    Brennstoffzellen Antrieb von Nissan

    Backhaus,R. / Nissan Motor,JP | Kraftfahrwesen | 1999


    Brennstoffzellen- Antrieb fuer uebermorgen?

    R.S./-tz- | Kraftfahrwesen | 1975