Im Artikel wird über maßgeschneiderte Stahlbleche, tailored Blanks oder Thyssen Engineered Blanks (TEB) werden durch Zusammenfügen verschiedener Einzelbleche erzeugt, die auf die Anwendung abgestimmt sind. Die Tailored Blanks erlauben eine Optimierung bezüglich der Festigkeit, des Korrosionsschutzes, der Umformbarkeit und im Crashfall. Thyssen stellt auf 24 Laserschweißanlagen rund um den Globus Tailored Blanks mit unterschiedlichen Schweißnahtlängen her. Die neu entwickelten Engineered Blank können beliebige Schweißnahtverläufe aufweisen und bieten weitere Optimierungsmöglichkeiten hinbsichtlich teilegewicht, Festigkeit, Crashverhalten, Werkstoffausnutzung und Materialeinsatz. Hier lassen sich auch für den Kunden maßgeschneiderte, optimierte Bauteilplatinen erstellen. Durch die TEB erhält der Automobilbauer größere Konstruktionsfreiheiten. Das gesamte Einsatzspektrum der TEB von den Türinneblechen bis hin zu Seitenwänden und Großserienumsetzung wird diskutiert. Ausführlich wird noch auf Laserschweißanlagen zur Herstellung von TEB eingegangen, insbesondere die Schweißkantenvorbereitung. TEB ermöglichen auch die ganzheitliche Betrachtung der automobilkarosserie. Ein Ausblick auf die Zukunft der TEB zeigt, daß noch neue Möglichkeiten im effektiven Einsatz bereitstehen, in Prototypen, Klein- und Großserien.
Anlagentechnik und Anwendungen für Tailored Blanks und Thyssen-Engineered Blanks
forum. Technische Mitteilungen ThyssenKrupp ; 1 ; 31-35
1999
5 Seiten, 7 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Thyssen Krupp, Tailored Blanks GmbH
Online Contents | 2008
Thyssen Hüttenheim powert Tailored Blanks
Online Contents | 1998
Tema Archiv | 1995
|