Zunehmende Unfallzahlen an Bahnübergängen der Tschechischen Bahnen zwingen diese, zumindest einen Teil der etwa 5000 unbeschrankten Bahnübergänge mit Bahnübergangssicherungsanlagen auszurüsten. Im Herbst 1996 wurde deshalb eine Bahnübergangssicherungsanlage in ELEKSA 93S-Technik für eine eingleisige Strecke geliefert, die nach Tschechischen Staatsnorm-Vorschriften ausgelegt ist. Sie verwendet sichere SIMATIC S5-Rechner und ist in Modulbauweise aufgebaut. Als Warneinrichtungen werden in Standardausführung Straßensignale (2 rote und ein weißes Licht) und AZD-Schranken (Schwerkraftschranken) eingesetzt. Zum Ein- und Ausschalten des BÜ werden Gleisstromkreise und Rad- und Fahrzeugsensoren verwendet. Das Sicherheitskonzept beruht auf einem Dreischalenmodell (RAM-Check, Zustandsvergleich, Lebenstakt). Die Lieferung weiterer Anlagen ist in Auftrag gegeben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Einsatz elektronischer Bahnübergangstechnik bei der Tschechischen Bahn


    Weitere Titelangaben:

    Electronic level crossing by Czechoslovak railway


    Beteiligte:
    Seher, W. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Signal und Draht ; 91 , 1/2 ; 15-17


    Erscheinungsdatum :

    1999


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 2 Bilder, 1 Quelle



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Elektronischer Datenaustausch bei der Bahn

    Nitezki, Peter / Wank, Dieter | IuD Bahn | 1993



    Integrierte Fernmeldeanlagen in den Stationen der Tschechischen Bahn (CD)

    Kaufmann, Zdenek / Mráz, Josef | IuD Bahn | 1997