Der auf Superkapazitäten basierende Energiespeicher SAM (Super Accumulator Module), für den Einsatz in der Fahrzeugtechnik, nutzt die hohe Leistungsdichte von Kondensatoren zur Abdeckung von Leistungsspitzen und setzt Akkumulatoren zur Deckung des Grundbedarfs an elektrischer Energie ein. Ein mit Erdgas betriebenes Aggregat versorgt Superkondensatoren und Akkumulatoren mit konstanter elektrischer Leistung und ermöglicht einen großen Aktionsradius der Fahrzeuge. Dem neuartigen, von der Hochschule für Technik und Architektur in Luzern entwickelten Energiespeicher werden große Marktchancen eingeräumt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Superkapazitäten revolutionieren Energiespeicher


    Beteiligte:
    Härri, V.V. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1999


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 15 Bilder, 4 Tabellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Flexleiter revolutionieren Bordnetzkonzepte

    Klinger, M. | Tema Archiv | 1997


    Wie Fahrzeugbatterien die Energiemaerkte revolutionieren

    Fendt,M. / The Mobility House,Muenchen,DE | Kraftfahrwesen | 2016




    Neue Technologien revolutionieren den Wissenstransfer

    Bentz, Hans-J. / Buse, Torsten | IuD Bahn | 2000