In der EMV-Prüftechnik werden bei Kraftfahrzeugen heute fast ausschließlich schmalbandige Messungen im Frequenzbereich durchgeführt. Dieser Beitrag befaßt sich anhand praktischer Beispiele (Emissionsmessungen an einer Baugruppe, Resonanzstellen in einem Kabelbaum, Entstörung eines Ottomotors) mit der Frage, ob breitbandige Messungen im Zeitbereich die traditionellen Verfahren im Frequenzbereich unterstützen bzw. ersetzen können. Den möglichen Vorteilen (Zeitersparnis, kostengünstiger Meßaufbau) werden die Nachteile (geringere Empfindlichkeit, anderes Verhalten bei Nichtlinearitäten) kritisch gegenübergestellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    EMV-Fahrzeug-Untersuchungen im Zeitbereich


    Beteiligte:
    Reinhardt, U. (Autor:in) / Feurer, K. (Autor:in) / Feser, K. (Autor:in) / Elsässer, O. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1997


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 14 Bilder, 2 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Identifikation maschinendynamischer Systeme im Zeitbereich

    Hardtke,H.J. / Tech.Univ.Dresden,DE | Kraftfahrwesen | 1990


    Schnelle Emissionsmessungen im Zeitbereich: Theorie und Praxisbeispiele

    Jacobsen, Michael / Reinhardt, Uwe / Aidam, Martin | VDE-Verlag | 2005


    Bodenschwingungen aus Straßenverkehr auf unebener Fahrbahn im Zeitbereich : experimentelle und theoretische Untersuchungen

    Bierer, Thorsten / Technische Universität Hamburg-Harburg, Institut für Geotechnik und Baubetrieb | TIBKAT | 2007