Elektronische Baugruppen und Module in Kraftfahrzeugen müssen jede für sich ein optimiertes EMV-Verhalten haben, damit im Verbund die geforderten Grenzwerte für das Kfz eingehalten werden können. Der Grundstein hierfür wird bereits mit dem Layout gelegt. Ein EMV-gerechtes Layouten beginnt bereits mit der Erstellung des Stromlaufplans. Der Layouter muß mit übersichtlichen und EMV-gerechten Stromlaufplänen unterstützt werden. Alle wichtigen Informationen über die Plazierung der Bauteile und Baugruppen, das Massekonzept, empfindliche Signalwege, Verteilerpunkte für Spannungsversorgungen usw. müssen dort enthalten sein. Der Entwickler, der selbst am besten weiß, wo die neuralgischen Punkte seiner Schaltung liegen, muß diese Informationen explizit dem Layouter mitteilen. Die Auswahl des Masse-Konzeptes ist von vielen Faktoren abhängig und kann deshalb nicht immer Multilayer heißen. Nicht nur die Leiterplattentechnologie (2-lagig oder Multilayer), sondern auch der Strombedarf der Schaltung, die Platzverhältnisse, die Schaltungstechnologie usw. sind mitentscheidend. Beispielhaft werden beschrieben: Vermaschungsprinzip, sternförmige Masseführung, Masseflächen und Masse-Lage (Multilayer). Als praktische Beispiele werden das Layout eines Spannungsreglers, das Layout eines Mikrocontrollers mit A/D-Eingängen sowie eines Mikrocontrollers mit Flash aufgezeigt (jeweils eine EMV-untaugliche und eine optimierte EMV-taugliche Variante). Abschließend wird auf die Schirmungskonzepte 'Gehäuse-Schirme' und 'Leitungs-Schirme' eingegangen. Um den Layoutern und Entwicklern noch mehr Hilfe und Unterstützung in der Konzeptionsphase geben zu können, müssen in Zukunft die Möglichkeiten der EMV-Simulation konsequent genutzt werden. Erste Tools hierfür sind verfügbar.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Massungs- und Schirmungskonzepte für elektronische Baugruppen


    Beteiligte:
    Weininger, R. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1997


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 21 Bilder




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Behälter für elektronische Baugruppen

    OEHLER WINFRIED / SEBALD JOHANNES / STAIGER ANDREAS | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff

    Silicone für elektronische Baugruppen

    Brennstuhl, Werner | Tema Archiv | 2008


    Aluminiumgehause schutzen elektronische Baugruppen

    British Library Online Contents | 2008