Die vier Technologiegruppen Präventivmaßnahmen, Unfallvermeidung, Schadensbegrenzung und Folgemaßnahmen unterscheidet das japanische ASV-Programm (Advanced Safety Vehicle). Zur Prävention werden beispielsweise Systeme zum Erkennen von Müdigkeit des Fahrers, Feuer an Bord oder zu geringer Reifendruck, für verbesserter Sicht auch bei Dunkelheit, zum rechtzeitigen Bemerken anderer Verkehrsteilnehmer und sogar Navigationssysteme gezählt. Bei der Schadensbegrenzung geht es auch um Unfälle mit Fußgängern. So hätten sich beispielsweise einer sorgfältig begründeten Abschätzung des Japan Automobile Research Institute zur Wirkung von ASV zufolge die tödlichen Unfälle im Jahr 1993 mit ASV um 45 Prozent verringern lassen. Im folgenden werden einige Beispiele vorgestellt, die sich japanische Ingenieure im ASV-Progamm ausgedacht haben. Bei Versuchsfahrzeugen mögen viele dieser Ideen interessant wirken, was dem Fahrer wirklich hilft, ohne ihn abzulenken, muß die Praxis entscheiden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Japaner investieren in Sicherheit. Kfz-Elektronik


    Beteiligte:
    Reuber, C. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Elektronik, München ; 47 , 2 ; 18-20


    Erscheinungsdatum :

    1998


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 4 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Investieren in die Sicherheit

    Walter, Marcu | IuD Bahn | 2007


    Europaeischer Japaner

    Nissan Motor,Sunderland,GB | Kraftfahrwesen | 2002




    Warum Japaner besser sind

    Kraftfahrwesen | 1993