Der Einsatz von Vierquadrantenstellern gestattet die Beeinflussung des Leistungsfaktors von Wechselstromtriebfahrzeugen und damit auch des Blindleistungshaushaltes der Fahrleitung und so auch eine Optimierung der Energieübertragung. Im Hinblick auf die Spannungshaltung ist generell kapazitives Fahren und induktives Bremsen günstig. Einem damit verbundenen Mehraufwand bei den Triebfahrzeugen stehen teilweise deutliche Einsparungen bei den stationären Anlagen gegenüber. Ein Untersuchung der Optimierungskriterien Maximalleistung, Wirkungsgrad und Triebfahrzeugspannung zeigt Vorteile bei letzterem. Es ist technisch realisierbar und wirtschaftlich interessant, wobei nur eine Teilkompensation Ziel der Optimierung sein kann. Da andere Maßnahmen (Rückleiterseile, Autotransformatoren) kostenaufwendiger sind, verspricht diese Optimierung besonderen Nutzen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Optimierung der Energieübertragung zum Triebfahrzeug über den Leistungsfaktor


    Weitere Titelangaben:

    Optimization of the power transmission towards the tractive unit by adjusting the power factor


    Beteiligte:
    Mahn, U. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Elektrische Bahnen ; 95 , 12 ; 321-326


    Erscheinungsdatum :

    1997


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 4 Bilder, 4 Tabellen, 2 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    EISENBAHN-TRIEBFAHRZEUG MIT DACHÜBERGANGSELEMENT

    KROISS MANUEL / KÖRNER MARCUS / PEER HANNES | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff


    Qualitätsmerkmale der Triebfahrzeug-Bereitstellung

    Schröder, Fritz / Teige, Peter | IuD Bahn | 1996