Die weitgehende Automatisierung des Zugverkehrs in Frankreich beinhaltet auch eine Lokalisierung des jeweiligen Zuges , indem dessen Position beim Passieren von Schleifen im Streckennetz erfaßt wird. Zur Erhöhung der Sicherheit wurde ein neues Lokationskonzept entwickelt, das aus digitalen elektronischen Baken besteht, die eine numerische Information an den Zug senden, in dem sich ein Transponder befindet. Die Energieversorgung der Baken erfolgt vom vorbeifahrenden Zug. Es wurde verlangt, daß die Initialisierung der Bake erst bei einem Abstand des Zuges von 50 cm und bis zu Zuggeschwindigkeiten von 160 km/h erfolgt. Das Verfahren zur Anregung der Baken arbeitet mit zwei Frequenzen, die elektronische Schaltung wird angegeben und kurz erläutert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    New digital beacons for metros train control


    Weitere Titelangaben:

    Neue digitale Baken für die Steuerung der Metro-Züge


    Beteiligte:
    Semet, C. (Autor:in) / Gabillard, R. (Autor:in) / Lardennois, R. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1997


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 8 Bilder, 8 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch





    The impact of moving block train control on heavy metros

    Gill, D.C. | IET Digital Library Archive | 1998


    The impact of moving block train control on heavy metros

    Gill, D. C. / IEE | British Library Conference Proceedings | 1998