Aus Gründen der Kostenreduzierung ist die Standardisierung von Schnittstellen in der Kraftfahrzeugelektronik sinnvoll. Die europäische Standardisierung der Busse ist weitgehend erfolgt (CAN, Controller Area Network). Ein weiterer wichtiger Bereich ist die Controller-Systemsoftware. Ein aus fast allen deutschen und französischen Automobilherstellern und einer Anzahl namhafter Zulieferer bestehendes Konsortium erarbeitete die Schnittstellenspezifikation OSEK (Offene Systeme und deren Schnittstellen für die Elektronik im Kraftfahrzeug), die in die Teile Betriebssystem, Kommunikation und Netz-Management gegliedert und auf die speziellen Erfordernisse der Automobilindustrie zugeschnitten ist. Schwerpunkte sind Echtzeitfähigkeit, Nutzbarkeit für Embedded-Controller und Skalierbarkeit für das eingesetzte breite Mikroprozessor-Spektrum (eine modulare Definition deckt den Bereich von 8-Bit-Mikrocontrollern bis zu leistungsstarken 32-Bit-Mikroprozessoren ab). Auf der Basis der verabschiedeten Version 1.0 der OSEK-Spezifikation (die Vorstellung fand am 9. Oktober 1995 in Karlsruhe statt) sind die ersten Implementierungen auf dem Markt (zum Beispiel eine Implementierung des kompletten Leistungsumfangs der Schnittstellenspezifikation des Betriebssystems für den Prozessor 80386 und kompatible Prozessoren). Die Schnittstellen sind in ANSI-C definiert und bedeutet eine Abkehr von der Kraftfahrzeugelektronik-Programmierung in Assembler. Die Version 2.0 soll im ersten Halbjahr 1997 veröffentlicht werden. Ein weiterer Arbeitskreis befaßt sich mit der Zertifizierung von OSEK-Implementierungen und Technische Committees sowie eine User-Group sorgt für die Breitenwirkung.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren





    PSA OSEK Implementation

    Pelcat, P. / VDI / VDE | British Library Conference Proceedings | 2000


    OSEK: Plattform aktualisiert

    Online Contents | 1997