Es wird eine FDR (Fahrdynamikregelung) für Kraftfahrzeuge (zur Erfassung der Bewegungen um die Hochachse) mit einem neuen Drehratensensor, der Mitte 1998 in Serie gehen soll, vorgestellt: Der mikromechanische Drehratensensor mit dem Sensorelement (ein Silizium-Sensor-Chip mit zwei Feder-Masse-Beschleunigungssensor-Systemen als Schwingkörper); die Funktionsweise der beiden Schwingkörper und die Coriolisbeschleunigung; die Auswerteelektronik zur Anregung der Schwingkörper und Auswertung des Meßsignals; die kompatible analoge Sensor-Schnittstelle zum FDR-Steuergerät. Der Meßbereich des neuen Sensors beträgt +/- 1,4 g (Erdbeschleunigung) für die Querbeschleunigung und +/- 100 Grad/s für die Drehrate bei einer Auflösung von 0,2 Grad/s (entspricht einer minimalen Drehgeschwindigkeit von einer Umdrehung in 30 Minuten). Das Drehratensensorsignal ist auch für andere Systeme nutzbar (zum Beispiel für die adaptive Fahrgeschwindigkeitsregelung oder für Navigationssysteme über den seriellen Datenbus CAN, Controller Area Network).


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Der Drehratensensor für die Fahrdynamikregelung

    Rittmannsberger, Norbert | Online Contents | 1997


    Der Drehratensensor für die Fahrdynamikregelung

    Rittmannsberger, N. | Tema Archiv | 1997


    Der Drehratensensor fuer die Fahrdynamikregelung

    Rittmannsberger, N. | British Library Online Contents | 1997


    Der Drehratensensor fuer die Fahrdynamikregelung

    Rittmannsberger,N. / Bosch,Stuttgart,DE | Kraftfahrwesen | 1997


    Bosch - Der Drehratensensor für die Fahrdynamikregelung

    Rittmannsberger, Norbert | Online Contents | 1997