Es wird eine Methode für die Berechnung linearer, quadratisch-optimaler Ausgangsrückkopplungen für lineare, zeitkontinuierliche oder zeitdiskrete Multimodellsysteme vorgestellt. Das Modell einer linearen zeitinvarianten Regelstrecke wird beschrieben und auf ein Multimodell mit diskretperiodischer Ausgangsrückkopplung erweitert. Die optimale Ausgangsrückkopplung wird so bestimmt, daß das quadratische Gütefunktional minimiert wird. Zur Lösung der Ljapunovgleichungen sowie zur Auswertung von Gütefunktional und Gradient wird Software aus den Programmbibliotheken: SLICOT, RASP und MINPAC2 verwendet. Am Beispiel der passiven Rotorblattdämpfung eines Hubschraubers wurde untersucht, ob diese durch eine Stabilisierung mit konstanter Ausgangsrückkopplung ersetzt werden kann. Das Modell der nichtlinearen Aeromechanik des Hubschraubers wurde für unterschiedliche Drehzahlen und Schubwerte linearisiert. Die robuste Stabilisierung wurde als Multimodell mit quadratisch-optimaler Ausgangsrückkopplung gelöst.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Berechnung optimaler Ausgangsrückkopplungen zur Lösung von Multimodellproblemen


    Weitere Titelangaben:

    Computation of optimal output feedback control for solving multi-model problems


    Beteiligte:
    Varga, A. (Autor:in) / Grübel, G. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Automatisierungstechnik - at ; 44 , 11 ; 533-540


    Erscheinungsdatum :

    1996


    Format / Umfang :

    8 Seiten, 2 Bilder, 27 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch







    Methoden zur Berechnung optimaler Rennlinien im dynamischen Grenzbereich

    Huber, Andreas Karl-Phillip / Universität der Bundeswehr München, Fakultät für Luft- und Raumfahrttechnik | TIBKAT | 2020

    Freier Zugriff