Der Fahrplan ist die Grundlage der operativen Steuerung von Zugfahrten. Bei unvorhergesehenen Anforderungen, Ereignissen und Störungen läßt sich der ursprüngliche Fahrplan nicht mehr ohne Änderungen umsetzen, es ergeben sich Konflikte. Für eine genaue Konflikterkennung ist es notwendig, den Verlauf der Zugfahrt in der Zukunft möglichst exakt zu berechnen. Dazu gehört die Berücksichtigung der aktuellen Bespannung und der Zuglast. Die Disposition muß dann den Fahrplan für die operative Ebene korrigieren. Das Konfliktlösungssystem liefert dazu aufgrund von in Regeln gespeichertem Expertenwissen von Disponenten und unter Einhaltung von technischen Randbedingungen Lösungsvorschläge. In einem ersten Prototyp wurde das hier vorgestellte Verfahren zur automatischen Konfliktbehandlung getestet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Automatische Konflikterkennung und wissensbasierte Konfliktlösung als Optimierungsfaktor


    Weitere Titelangaben:

    Automation conflict recognition and conflict resolution as an optimizing factor


    Beteiligte:
    Schaefer, H. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Signal und Draht ; 87 , 12 ; 439


    Erscheinungsdatum :

    1995


    Format / Umfang :

    1 Seite



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch