Bei der PEM(polymer electrolyte membrane) Brennstoffzelle fungiert ein protonenleitendes Polymer als Festelektrolyt. Dieser besteht aus einer hauchdünnen Folie, die beidseitig mit Platten als Katalysator beschichtet ist. Auf jeder Seite ist eine gasdurchlässige Elektrode angebracht. Sogenannte Bipolarplatten dienen dazu, die Reaktanden Sauerstoff (oder Luft) und Wasserstoff (oder geeignete Brennstoffe wie Methanol, Erdgas) gleichmäßig an die Elektroden heranzuführen. Erörtert wird, wie solche Systeme für Elektroantriebe in Automobilen genutzt werden können. Prototypen demonstrieren bereits die Machbarkeit und die guten Eigenschaften solcher Systeme. An andere Verkehrsbereiche wird gedacht (Bahn- und Schiffsantriebe). Man erwartet, daß die derzeit hohen Kosten (mehrere tausend Mark pro Kilowatt) mit dem Einzug in die Serienproduktion etwa die Größenordnung heutiger Verbrennungsmotoren erreichen werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Brennstoffzellen mit Polymermembranen für mobile Anwendungen


    Weitere Titelangaben:

    Fuel cells with polymer electrolyte membrane for mobile applications


    Beteiligte:
    Benz, U. (Autor:in) / Reindl, M. (Autor:in) / Tillmetz, W. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1995


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 3 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Protonendiffusion in Polymermembranen für Hochtemperaturbrennstoffzellen

    Hopfenmüller, Bernhard Simon / Westfälische Wilhelms-Universität Münster | TIBKAT | 2016


    Festoxid-Brennstoffzellen für stationäre und mobile Anwendungen

    Christiansen, N. / Topsoe, H. | Tema Archiv | 2001


    Festoxid-Brennstoffzellen fuer stationaere und mobile Anwendungen

    Christiansen,N. / Topsoe,H. | Kraftfahrwesen | 2001


    Brennstoffzellen. Entwicklungsstand und Anwendungen

    Reiche, Annette / Haufe, Stefan | Tema Archiv | 2004