Kapazitive mikromechanische Beschleunigungssensoren haben recht deutliche Wettbewerbsvorteile in technisch anspruchsvollen Anwendungen wie beispielsweise in der Kraftfahrzeugindustrie. Diese Sensoren sind seit einigen Jahren in Serienproduktion, und ihre Technik hat sehr gute Aussichten für die Zukunft. Hauptanwendungen dieser Beschleunigungssensoren im Kraftfahrzeug sind in den neunziger Jahren Airbag, fortgeschrittene Antiblockier- und Antischlupf-Regelungssysteme (ABS bzw. ASR) sowie aktive Fahrwerksysteme. In allen diesen Systemen ist der Beschleunigungssensor in der Regel ein Bauteil mit großer Sicherheitsverantwortung, was besondere Anforderungen an seine Zuverlässigkeit stellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Kapazitive mikromechanische Beschleunigungssensoren für Kfz


    Weitere Titelangaben:

    Capacitive micromechanical sensors for acceleration measurment of cars


    Beteiligte:
    Meriheinä, U. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1995


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 2 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Beschleunigungssensoren fuer die Fahrwerkregelung

    Mareis,T. / Bosch,Stuttgart,DE | Kraftfahrwesen | 2011


    Modellgestützte Schätzung der Unsicherheit - Stoßkalibrierung von Beschleunigungssensoren

    Knapp, Jürgen / Niemann, Joachim / Subaric-Leiti, Andrea | IuD Bahn | 2002


    Kapazitive Erfassungsvorrichtung

    LAMESCH LAURENT | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff