Im Kraftfahrzeug werden Gleichstrommotoren eingesetzt, um den Komfort und die Sicherheit während der Fahrt zu erhöhen. Diese Funktionen sind innerhalb des Fahrzeuges für die verschiedenen Anwendungen örtlich verteilt. Allen diesen Systemen ist gemeinsam, daß sie sich entfernt vom eigentlichen Bedienelement befinden. Bei der traditionellen Lösung benötigt man eine große Zahl von Kupferleitungen und ein zentrales Steuersystem. Die vielen Leitungen erhöhen das Risiko für Ausfall oder Fehlfunktion. Eine Möglichkeit zur Vermeidung dieser Problematik ist der Ersatz von Kabelbäumen durch eine Bus-Verkabelung mit Multiplex-Kommunikation. Das reduziert Kosten und erhöht die Systemzuverlässigkeit.
CAN-Chip macht Karosserieelektronik erschwinglich. Anwendungsbeispiel: Steuerung von Gleichstrommotoren
Elektronik, München ; 43 , 26 ; 102-105
1994
4 Seiten, 4 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Kraftfahrwesen | 2011
|Neue Generation der zentralen Karosserieelektronik
Kraftfahrwesen | 1990
|Frühwarnflugzeuge - Neue Technik macht ein AWACS für kleinere Länder erschwinglich
Online Contents | 2000
VW Polo V - Karosserieelektronik und Infotainment
Tema Archiv | 2009
|Objektorientierte Software-Entwicklung fuer Karosserieelektronik-Anwendungen
Kraftfahrwesen | 1998
|