Die elektrischen Bahnen des Nahverkehrs gingen frühzeitig zur elektrischen Bremsung der Triebwagen über. Dabei werden die Fahrmotoren als Generatoren geschaltet, man spricht daher auch von 'generatorischer Bremsung'. Die kinetische Energie des Fahrzeugs wird hierbei in einem Bremswiderstand in Wärme umgewandelt. Daher spricht man hier auch von 'Widerstandsbremsung'. Die Bremsenergie fällt entweder bei der Fahrt im Gefälle als 'Beharrungsbremsung' bei konstanter Geschwindigkeit oder als 'Verzögerungsbremsung' beim Abbremsen des Zuges bis zum Stillstand an. Im Zuge der frühen Weiterentwicklung der Bremstechnik kam der Begriff der 'Stromrückgewinnung' auf, in der Schweiz auch als 'Rekuperation' bezeichnet. Heute sprechen wir von der 'Nutzbremse', wobei dies ein allgemeiner Ausdruck ist, der auch andere Verwertungen der Bremsenergie als die Rückspeisung in das Fahrleitungsnetz einschließt. Daher erscheint es sinnvoll, weil präziser, für die Rückspeisung in das Fahrleitungsnetz den Begriff 'Netzbremse' zu verwenden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Regeneratives Bremsen


    Beteiligte:
    Ahlbrecht, H. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1994


    Format / Umfang :

    19 Seiten, 8 Bilder, 20 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Regeneratives Bremsen

    Ahlbrecht,H. | Kraftfahrwesen | 1994


    Regeneratives Bremsen

    Ahlbrecht, H. / VDE; Energietechnische Gesellschaft; Fachbereich 6 Elektrische Bahnen und Fahrzeuge in Zusammenarbeit / VDI; Gesellschaft Energietechnik | British Library Conference Proceedings | 1994


    HOCHSCHALTUNGSSTEUERUNG FÜR REGENERATIVES BREMSEN

    KUANG MING LANG / NEFCY BERNARD D / ZHAO YANAN | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff

    FAHRZEUGLAST-ADAPTIVES REGENERATIVES BREMSEN

    ROBERE MATTHEW ALLEN / KRUEGER ERIC E / DRENNEN ARTHUR D et al. | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff