Mit einem selbstentwickelten Simulationsprogramm war es möglich, die mit den derzeit bei der NS verwendeten Stromabnehmer- und Fahrleitungssystemen höchste erreichbare Geschwindigkeit zu ermitteln, bei der noch eine einwandfreie Stromabnahme möglich ist und keine Schäden an Stromabnehmern und Fahrleitungen auftreten. Die Versuche zeigten, daß eine Verringerung der Masse der Wippe und die Beherrschung der aerodynamischen Einflüsse auf die Stromabnehmer die besten Ergebnisse bringen. Insbesondere vor dem Hintergrund der großen Zahl von neu anzuschaffenden Fahrzeugen im Rahmen von Rail 21. Auch bei Fahrleitungen sind Verbesserungen geplant.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Anhebung der Geschwindigkeit auf dem Gleichstromfahrleitungsnetz der Nederlandse Spoorwegen


    Weitere Titelangaben:

    Speed increasing on the d.c. catenary network of Netherland Railways


    Beteiligte:
    Doomernik, J. (Autor:in) / Valkenburg, C. (Autor:in) / Vet, B. de (Autor:in)

    Erschienen in:

    Elektrische Bahnen ; 91 , 4 ; 114-119


    Erscheinungsdatum :

    1993


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 11 Bilder, 2 Tabellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    NV Nederlandse Spoorwegen

    Personalentwicklung | IuD Bahn | 1994


    Doppelstock-Motorwagen für Nederlandse Spoorwegen

    Völkening, Wilhelm | IuD Bahn | 1997


    "Die Bahnen der Welt": Nederlandse Spoorwegen

    Schirm, Jürgen | IuD Bahn | 2006


    Fahrzeugsensoren bei den Nederlandse Spoorwegen

    Coenraad, W.J. / Laumen, H. | Tema Archiv | 1988