Am Beispiel von zwei 69-kV-Freileitungen, die in der Nähe eines Hubschrauberlandeplatzes für ein Krankenhaus verlaufen, wird deren Ausrüstung mit kugelförmigen Markierungsleuchten für die Luftfahrtwarnbefeuerung beschrieben. Die mit einem inerten Gas gefüllte Leuchte, die mit einer Kaltkathodenröhre bestückt ist, wird am obersten Leitungsseil installiert. Auf Freileitungen von 69 kV bis 345 kV wurden diese Markierungsleuchten, die das elektrische Feld der Leiterseile nutzen, getestet. Bei einem täglichen 24-Stunden-Betrieb sind die Markierungsleuchten für eine Betriebsdauer von 10 bis 20 Jahren ausgelegt. Auf die Kosten für die Installation sowie ihren Vergleich mit anderen Warnbefeuerungen wird hingewiesen. Beigegeben ist ein Auszug aus einer Ergänzung einer Vorschrift der Bundesluftfahrtbehörde, nach der die Ausrüstung exponierter Freileitungsabschnitte in der Nähe von Flugplätzen, Flußkreuzungen, Seekreuzungen und Schluchtenkreuzungen mit einer Warnbefeuerung zur Vermeidung von Flugzeugunfällen vorgeschrieben ist.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Illuminated aerial markers become FAA standard


    Weitere Titelangaben:

    Markierungsleuchten an Freileitungen werden Standard der Bundesluftfahrtbehörde


    Beteiligte:
    Suggs, J.L. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1992


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 5 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    SELF-ILLUMINATED COUPLING FOR AUTOMATIC AERIAL REFUELING

    ESPINOSA SÁNCHEZ MARTÍN | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff

    SELF-ILLUMINATED COUPLING FOR AUTOMATIC AERIAL REFUELING

    ESPINOSA SÁNCHEZ MARTIN | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff


    Electric drives become cruise ship standard

    Cooper, N. | Tema Archiv | 1994