Der Blitzschutz von Flugzeugantennen erfolgt durch isolierende Überzüge auf ihrer Oberfläche oder in einem bestimmten Abstand mit Stromabführungen auf der isolierenden Oberfläche, die mit Metallteilen des Flugzeugs verbunden sind. Die Plastizität von Polyäthylen ermöglicht den Einsatz bei beliebigen Antennenformen, die Durchschlagfestigkeit liefert einen zuverlässigen Schutz. Die Möglichkeit der Reduzierung der Anzahl von Blitzableitern oder ihre gänzliche Einsparung ermöglicht eine Verbesserung der aerodynamischen Kennwerte des Flugzeugs.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Dielectric coatings for protection of aircraft aerials


    Weitere Titelangaben:

    Dielektrische Überzüge zum Schutz von Flugzeugantennen


    Beteiligte:
    Aronov, M. (Autor:in) / Tarasova, T. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1992


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 8 Bilder, 6 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Suppressed aircraft aerials

    Beck, G.E. | Engineering Index Backfile | 1949


    Active Aerials

    H. Meinke | NTIS | 1967




    Re-radiation from resonant ship's aerials

    Moon, J.H. | Engineering Index Backfile | 1954