Bei vorgegebener Höchstgeschwindigkeit kennzeichnen Anfangsbeschleunigung und spezifische Antriebsleistung die fahrdynamische Auslegung eines S-Bahn-Triebzuges mit Drehstromantrieb. Optimale Wahl dieser Größen und die Konzentration der Antriebsleistung auf möglichst wenige Radsätze sind Ziel der Antriebsdimensionierung. Diese ist dann optimal, wenn eine Minimierung der spezifischen Leistung für eine gegebene Fahrzeit erreicht wird.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Fahrdynamische Auslegung von S-Bahn-Triebzügen mit Drehstromantrieb


    Weitere Titelangaben:

    Dynamics of vehicle movements of urban railway electric multiple units with threephase drive technology


    Beteiligte:
    Gladigau, R. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Elektrische Bahnen ; 89 , 3 ; 88-93


    Erscheinungsdatum :

    1991


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 7 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Fahrdynamische Auslegung einer Straßenbahn

    Netter, H. / Inger, P. | Tema Archiv | 2000


    Fahrdynamische Auslegung einer Strassenbahn

    Netter, H. / Inger, P. / Verein Deutscher Ingenieure | British Library Conference Proceedings | 2000


    Fahrdynamische Auslegung des Combino

    Schindler, Christian / Seibert, Michael / Weber, Franz-Josef | IuD Bahn | 1996


    S-Bahn-Fahrzeuge mit Drehstromantrieb

    Martin, A. / Fernandez Perez, R.J. / Vicente, C. | Tema Archiv | 1991


    Fahrdynamische Modelluntersuchungen

    Söhngen, Bernhard | HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 1999

    Freier Zugriff