Kann man die Zahl der Einzelkomponenten eines Gesamtsystems senken, steigt i.a. seine Zuverlässigkeit. Dies führte im Fall der Elektrolokomotiven dazu, durch den Einsatz richtig ausgelagerter Drehstrom-Asynchronmotoren auf ein Getriebe zu verzichten. Die Untersuchungen zum erreichbaren Motordrehmoment ergaben befriedigende Werte. Inzwischen liegen ausgeführte Motormuster und ausgearbeitete Projekte, unter anderem auch für den Schnellverkehr, vor.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Elektrischer Bahnbetrieb ohne Getriebe


    Weitere Titelangaben:

    Electric railway drive without gear


    Beteiligte:
    Palik, F. (Autor:in) / Kurbasov, A.S. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Elektrische Bahnen ; 89 , 2 ; 66-70


    Erscheinungsdatum :

    1991


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 3 Bilder, 2 Tabellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Hochassistierter Bahnbetrieb

    Hagemeyer, Friedrich / Preuß, Malte / Meyer zu Hörste, Michael et al. | Springer Verlag | 2021


    Vollautomatisierter Bahnbetrieb

    Hagemeyer, Friedrich / Preuß, Malte / Meyer zu Hörste, Michael et al. | Springer Verlag | 2021


    Kommunikation im Bahnbetrieb

    Pachl, Jörn | IuD Bahn | 2007


    "Bahnbetrieb und Infrastruktur"

    Hausmann, Anita / Schürmann, Carola | IuD Bahn | 2006


    Process Map Railway Operation ; Prozesslandkarte Bahnbetrieb ; Prozesslandschaft Bahnbetrieb

    Scheidt, Martin / Pelster, Leonhard / Bosse, Gunnar et al. | BASE | 2018

    Freier Zugriff