Forschungs- und Nutzsatelliten sind Raumstrahlungen ausgesetzt, die aus dem Satellitenkoerper durch Energie- und Impulsuebertragungseffekte Sekundaerteilchen herausschlagen und dabei das Raumfahrzeug aufladen. Diese Ladungen rufen elektrische Felder hervor, die die Kommunikation und Bordgeraete stoeren koennen. Um die Aufladungen unwirksam zu machen, wird ein Verfahren vorgeschlagen, bei dem ein Fluessigmetall-Ionemittermodul Ionen abgibt, die die Aufladungen kompensieren. Ein vom oesterreichischen Forschungszentrum Seibersdorf entwickeltes Fluessigmetall-Ionemittergeraet wird im vorliegenden Beitrag beschrieben. Die gesamte Ionenquelle wiegt etwa 150 g. Sie liefert bei 0,5 W Leistungsaufnahme einen Strahlstrom von 10 Mikro A. Zum geplanten Einsatz bei sowjetischen Raumfahrtprojekten werden Angaben gemacht.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Fluessigmetall-Ionenquelle zur Kompensation der Aufladung von Raumfahrzeugen


    Weitere Titelangaben:

    Liquid-metal ion source used to compensate the charging of space vehicles


    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1989


    Format / Umfang :

    1 Seite, 1 Bild


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Entwurf und Auslegung von Raumfahrzeugen

    Schmucker, Robert H. / Schauer, Winfried M. | TIBKAT | 1973


    Ueber die Lecksuche bei Raumfahrzeugen

    Saenger, G.A. | Tema Archiv | 1984



    Ueber die Lecksuche bei Raumfahrzeugen

    Saenger, G. / Franz, A.K. | Tema Archiv | 1984


    VORRICHTUNG ZUR LAGEREGELUNG VON RAUMFAHRZEUGEN

    EHRESMANN MANFRED / HERDRICH GEORG HEINRICH / FASOULAS STEFANOS | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff