Nach einer kurzen Diskussion ueber die Anforderungen an den Antrieb eines Solarfahrzeuges wird der Antrieb SOL-1, wie er 1986 zum Einsatz kam, besprochen. Dieser Antrieb wird dieses Jahr durch den Antrieb SOL-2 mit sinusfoermiger Feldansteuerung abgeloest, wobei am Prinzip der Wicklungsumschaltung zur Erweiterung des Drehzahlbereichs festgehalten wird. Nachteilig ist das Fehlen der Moeglichkeit des Feldschwaechebetriebs. Dieser Nachteil wird mit der Permanentmagnetgleichstrommaschine geteilt. Die Moeglichkeit der Wicklungsumschaltung ist aber fuer die Gleichstrommaschine nicht durchfuehrbar.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Permanentmagneterregte Synchronmaschinen als Antrieb fuer Solarfahrzeuge


    Weitere Titelangaben:

    PM-excited synchron motors as drive for solar cars


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    1988


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 3 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch