Die Arbeit untersucht die Realisierbarkeit hochpoliger, permanenterregter Synchrondirektantriebe in der Bahntraktion, die ohne mechanische Sensorik auskommen. Der Fokus liegt auf einer Motorbauform mit Oberflächenmagneten. Um auch bei Stillstand die Rotorlage zu bestimmen, ist eine genaue Modellierung des Sättigungsverhaltens der Maschine erforderlich. Es wird ein allgemeiner nichtlinearer Ansatz mit Berücksichtigung von Kreuzsättigungseffekten gewählt. Dieses Modell wird anhand von numerischen Feldberechnungen und Messungen validiert. Die Lageschätzung im Betrieb bei höheren Drehzahlen beruht auf der Auswertung der induzierten Spannung mittels eines EMK-Modells. Beide Modelle werden zu einer Beobachterstruktur kombiniert, die im gesamten Betriebsbereich die Rotorlage und die Drehzahl liefert und eine höhere Dynamik als die üblicherweise verwendeten Phasenregelkreise aufweist. Es wird ein Verfahren erläutert, das durch eine geeignete Längsstromeinprägung die Lageschätzung deutlich verbessert. Das Zuschalten des Antriebs, insbesondere bei schon drehender Maschine, erfordert spezielle Startverfahren zur Ermittlung der anfänglichen Rotorlage und Drehzahl. Es werden dazu einige Möglichkeiten für unterschiedliche Drehzahlbereiche vorgestellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Geberlose Drehmoment-Regelung für permanentmagneterregte Synchronmaschinen in der Bahntraktion


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2007


    Format / Umfang :

    250 Seiten, Bilder, Tabellen, 142 Quellen




    Medientyp :

    Hochschulschrift


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch