Im Bereich der Karosseriefertigung ergeben sich für die Automobilindustrie vielfältige Möglichkeiten zur Senkung des Fahrzeuggewichts. Mit dem Ziel des Leichtbaus werden immer mehr hoch- und höchstfeste sowie warmumgeformte Stähle in der Karosserie verwendet, aber auch Aluminium und darüber hinaus faserverstärkte Kunststoffe (FVK). Beim Einsatz von FVK ist es das Ziel, eine robuste und wirtschaftliche FVK-Prozesskette aufzubauen, bei gleichzeitiger Erhöhung des Automatisierungsgrades und Verkürzung der Prozesszeiten. Ein wichtiger Prozessschritt ist das Erzeugen von Vorformlingen (Preforms). Beim konventionellen Preforming wird in einem einstufigen Prozess ein dreidimensionaler Vorformling erstellt. Dieses Verfahren eignet sich für relativ einfache Geometrien mit geringem Umformgrad. Das sequentielle, mehrstufige Preforming beinhaltet die Herstellungsverfahren, bei denen die textilen Halbzeuge in einem Formwerkzeug drapiert und mittels Binder miteinander fixiert werden. Die von der AUDI AG aus dem mehrstufigen Preformen entwickelte sequentielle Drapiertechnologie ermöglicht die Herstellung von Preforms für den Injektionsprozess mit einem hohen Materialausnutzungsgrades. Der Ablauf des sequentiellen Preforming wird anhand des Serienbauteils Säule B außen für den Lamborghini Huracan LP 610-4 beschrieben. Der Fertigungsablauf mit automatischem Handling vom 2D-Stack und 3D-Preform ermöglicht eine nahezu bauteilunabhängige Preform-Zykluszeit von ca. 2 Minuten. Mit Inbetriebnahme der vollautomatisierten Anlage bei der AUDI AG in Neckarsulm Anfang 2013 liegt die Reduzierung des Materialverbrauchs bei bis zu 30 % mit Potential zur weiteren Einsparung.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Verfahrenspotenzial des sequenziellen Preforming


    Weitere Titelangaben:

    Process potential of sequential preforming


    Beteiligte:
    Meyer, F. (Autor:in) / George, H. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2015


    Format / Umfang :

    7 Seiten, Bilder, 2 Quellen


    Anmerkungen:

    (engl. Version S. 57-63)



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Verfahren zur sequenziellen Schätzung von Parametern der Fahrzeugdynamik

    BRUNKER ALEXANDER | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff

    Direct spray preforming

    Malm,T. / Aplicator System,SE | Kraftfahrwesen | 1998


    Direct Spray Preforming

    Malm, T. | British Library Conference Proceedings | 1998


    Die Funktionalitaet des neuen sequenziellen manuellen Getriebes von BMW fuer 325i und 330i

    Hall,W. / Rastinger,B. / Strauss,G. et al. | Kraftfahrwesen | 2002


    Verfahrenspotential des sequentiellen Preforming

    Meyer,F. / George,H. / Audi,Neckarsulm,DE | Kraftfahrwesen | 2015