Wartungsarbeiten an Raumstationen durchführen, komplette Habitate auf fernen Planeten aufbauen oder auch taumelnde Satelliten einfangen, - Für solche Aufgaben wäre ein Helfer ideal, der den Menschen unterstützt. Einer, der das Ganze feinfühlig, intelligent und in perfekter Kooperation mit dem Menschen durchführt. Das Institut für Robotik und Mechatronik forscht deshalb daran, das Zusammenspiel von Mensch und Maschine selbst über weite Entfernungen hinweg zu ermöglich? "!:. Dafür braucht es Roboter, die nach Kommandos möglichst selbstständig arbeiten (Teleoperation), und Technologien, dis den Menschen virtuell ganz dicht ans Geschehen bringen (Telepräsenz). Angefangen hat alles zu Beginn der Neunziger- Jahre mit den ersten Fernsteuerungskommandos in Richtung All. In Zukunft sollen aber beispielsweise Astronauten auch aus einem Raumschiff einen Roboter auf anderen Himmelskörpern steuern können.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Fern vom Geschehen und doch ganz nah. Experimente für Teleoperation und Telepräsenz im Weltall


    Beteiligte:
    Braun, Manuela (Autor:in)

    Erschienen in:

    DLR-Magazin ; 144 ; 30-35


    Erscheinungsdatum :

    2014


    Format / Umfang :

    6 Seiten, Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    »Telepräsenz ist genial«

    Bohrmann, Gerhard / Schiller, Lars / Deutsche Hydrographische Gesellschaft e.V. | HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 2020

    Freier Zugriff


    Mit Astronauten ins Weltall : Lehrermaterialien und Mitmach-Experimente ; Klassen 3 bis 6

    Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt / Klett MINT GmbH | TIBKAT | 2017


    Weltall + Menschheit

    Martinov, Dmitrij | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1966


    Himmel und Weltall

    Thomas, Oswald | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1951