Betrachtet man die Ergebnisse im Überblick, so ist zunächst einmal zu konstatieren, dass Unterschiede zwischen den Nutzergruppen (privat, gewerblich, behördlich) wenn überhaupt nur marginal in Erscheinung treten. Neben der Kernkategorie Beweglichkeitsplanung" erscheint vor allem die in Abschnitt 3.2.2 kurz thematisierte Kategorie Stress" hoch interessant. Diese wurde von allen Befragten im Zusammenhang mit Elektromobilität positiv (im Sinne von Stress reduzierend) konnotiert und könnte einen Ansatzpunkt für die Entwicklung einer nachhaltigen USP bieten. Hierzu müssen aber eventuell konventionelle Denkmuster durchbrochen und eine begrenzte Fahrzeugreichweite nicht mehr als bloßer Nachteil thematisiert werden - einem empfundenen Zeitgewinn im Alltag sind kürzere Reichweiten womöglich zuträglicher als große. Ein wissenschaftlich belastbares (Mobilitäts-)Stresskonzept sollte diesen Gedanken nicht außer Acht lassen. Die Ergebnisse der Studie lenken den Blick auch auf eine Reihe offener Fragen, die mit weiterer theoretischer und empirischer Arbeit zu klären sind. Dies betrifft auf der Makroebene etwa die Benennung institutioneller Mechanismen, die die Einführung von Elektromobilität fördern oder behindern. Dabei ist jedoch darauf zu achten, metaphorisch gesprochen den Wald wegen der vielen Bäume nicht aus dem Blick zu verlieren - Mobilität wird als konzeptioneller Begriff nicht nur in der wissenschaftlichen Debatte mitunter inflationär verwendet und in einer Weise ontologisiert, die selbst wiederum das Ergebnis einer umfassenden Sozialisation der beteiligten Wissenschaftler in einem durch den MIV geprägten gesellschaftlichen und kulturellen Umfeld ist. Im Ergebnis stünde so (physische) Mobilität als Selbstzweck einer ernsthaften wissenschaftlichen Debatte im Weg. Auf der Mikroebene bleibt eine Reihe offener Fragen zu klären, die etwa die Vermittlung der (institutionell geprägten) gesellschaftlichen Makroebene und der individuellen Mikroebene betreffen. Hierzu zählen auch generell Fragen zum Umgang mit (neuer) Technologie, zur Mobilisierung von Wissensbeständen oder zum Aufbau neuen Fakten- und vor allem Prozesswissens beim Technikgebrauch. Ein wissenssoziologischer und auch (neo-)institutionalistischer Zugang könnte hier auf einem breiten Korpus anschlussfähiger wissenschaftlicher Arbeiten aufbauen. Neben den genannten Punkten steht eine Reihe von mit Hilfe eines sozial- und umweltpsychologischen Zugangs bearbeitbaren Fragen, die insbesondere die individuelle Mikroebene betreffen, im Raum. Nicht zuletzt steht für die in dieser Arbeit empirisch generierten Nutzertypologien eine quantitative Überprüfung (etwa mit clusteranalytischen Verfahren) aus.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Subjektiver Nutzen beim Gebrauch von Elektrofahrzeugen im ländlichen Raum. Ergebnisse einer explorativen Nutzerbefragung


    Beteiligte:
    Türnau, Marc (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2014


    Format / Umfang :

    14 Seiten, Bilder, Tabellen, Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz/Kapitel (Buch)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch