Die für die automatisierte Bremsprobe zwingend erforderliche Zugtaufe sollte mit Hilfe der RFID-Technologie durchgeführt werden. Somit ist die Erstellung einer digitalisierten Wagenliste sicher gewährleistet. Das Einlesen der Tags kann im Rahmen des Kontrollgangs bzw. der Wagentechnischen Untersuchungen vorgenommen werden. Nicht ausgerüstete Fahrzeuge können manuell in das System eingegeben werden. Auf den Güterwagen werden außerdem autarke Telemaukeinheiten installiert. Diese beinhalten einen Transceiver (Sende- und Empfängereinheit), eine Energieversorgung, eine Mikroelektronikeinheit zur Regelung der Komponenten und Auswertung der Daten sowie jeweils einen Drucksensor und einen Druckschalter. Durch eine kompakte und gekapselte Bauweise, lässt sich die Robustheit der technischen Komponenten gegen äußere Einflüsse (z.B. Witterung, EMV-Störung und mechanische Beanspruchung) gut realisieren. Der Drucksensor und der Druckschalter werden über ein Druckluftrohr an die Bremszylinderleitung (Drucksensor) und die HL (Druckschalter) geschlossen. Die Strategie bei der Auswahl der Komponenten Hegt in einem optimierten Energiekonzept. Es wird damit eine Energieversorgung mit Primärzellen über die gesamte Lebensdauer angestrebt. Diese Systemvariante ist nur möglich, wenn alle Komponenten sich den Maßnahmen zur radikalen Energieoptimierung unterwerfen. Die Datenübertragungstechnologie des Transceivers basiert auf dem ZigBee-Standard. Hiermit ist keine völlig autarke Kommunikation zwischen den Güterwagen und dem Triebfahrzeug möglich. Es ist jedoch möglich, je nach Außenbedingungen, drei bis vier Wagen zu überbrücken. Diese Form der Kommunikation zwischen dem Güterwagen und dem Triebfahrzeug ist von der Abhängigkeit anderer Einheiten geprägt (interdependent). Sie hat, im Gegensatz zu einer vollständigen Kabelvariante, den Vorteil der teilweisen Redundanz bei vollausgestatteten Zügen und die Möglichkeit zur Integration einer begrenzten Anzahl von nicht ausgestatteten Fahrzeugen, bei gleichzeitigem Nutzen der ausgestatteten Fahrzeuge. Die Kommunikation wird grundsätzlich als bidirektionale Verbindung aufgebaut. Dies dient in erster Linie dem Energiemanagement und eröffnet die Möglichkeit zur späteren Erweiterbarkeit der Funktionalität zur Unterwegsabfrage. Der Triebfahrzeugführer erhält eine Menüsteuerung auf einem externen Gerat (handelsübliches Laptop / Notebook o.a.), die ihn durch das System führt und zu den einzelnen Handlungen auffordert. Die durchzuführenden Handlungen müssen durch den Triebfahrzeugführer bestätigt werden. Das System ist in dieser Variante unabhängig vom eingeset2ten Triebfahrzeug. Es sind nur die zugrelevanten Bremsdaten des Triebfahrzeugs im Rahmen der Wagenlistenerstellung zu berücksichtigen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Automatisierte Bremsprobe im Schienengüterverkehr: ein Beitrag zur Optimierung von Effizienz, Wirtschaftlichkeit und Sicherheit


    Beteiligte:
    Luther, Doris (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    2013


    Format / Umfang :

    201 Seiten, 52 Bilder, 20 Tabellen, 243 Quellen


    Medientyp :

    Hochschulschrift


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch