Die solarbetriebene Solar Impulse 2 soll im Jahre 2015 zur Weltumrundung aufbrechen. Dabei handelt sich aber nicht einfach nur um ein Flugzeug, sondern um ein fliegendes Labor, mit dessen Hilfe sich die Entwickler neue Erkenntnisse über Zukunftstechnologien, Energiespeicher und elektrische Antriebe versprechen. Mit einer Spannweite von 72 m kann es die Maschine mit einem Airbus A380 aufnehmen. Der Antrieb erfolgt mit Hilfe von 17248 postkartengroßen Solarzellen. Das Fluggerät wiegt 2,3 t und ist in extremer Leichtbauweise hergestellt. Die Tragfläche macht einen voluminösen Eindruck, der Rumpf sieht aus wie ein auf spitze Seite gestellter dreieckiger Keil. Das Flugzeug soll mit Geschwindigkeiten von 36 bis 140 km/h unterwegs und fünf Tage in der Luft sein. Es besteht aus eigens dafür entwickelten Baustoffen und Komponenten aus CFK und Honigwabenstrukturen. Das Landesystem besteht aus vier E-Mountainbikes. Der Weg zur Entwicklung von Solar Impulse 2 wird vorgestellt. Es werden Parallelen gezogen zu anderen Pioniervorhaben (Tiefseetauschen, Ballonfahrten) der Vergangenheit. Das Projekt soll auch zu weiteren Vorhaben motivieren.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Countdown


    Weitere Titelangaben:

    Countdown for Solar Impulse 2


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    VDI-Nachrichten ; 68 , 31/32 ; 3


    Erscheinungsdatum :

    2014


    Format / Umfang :

    1 Seite, Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Aviation countdown

    Online Contents | 2003


    Olympic countdown

    Glover, John | IuD Bahn | 2006


    Countdown Begins

    Online Contents | 1998


    GMDSS countdown

    British Library Online Contents | 1996


    Intersection countdown display and countdown data pushing system thereof

    YANG CHAOYOU / LIU GANG / YANG YAJIN et al. | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff