Vorgfestellt wird eine Toolunterstützung zur multikriteriellen Optimierung der Funktionstopologie von E/E-Architekturen (Elektrischen / Elektronischen) . Dabei wurde Anwendungsfall für unterschiedliche Antriebsstränge betrachtet. Die verwendeten Modellierungsebenen zur Optimierung der Funktionstopologie wrd im Entwicklungstool PREEvision vorgestellt. Modellierungsschwerpunkte sind dabei die Funktionsnetzwerk- und Komponentenebene. Die Anforderungsebene wurde featurebasiert erstellt und mit unterschiedlichen Betriebsmodi erweitert. Die verwendeten Brute Force und evolutionären Optimierungsalgorithmen werden erläutert. Der Einsatz des jeweiligen Algorithmus wird dabei nach Komplexität der Optimierungsaufgabe und Use-Case entschieden. Die Optimierungsziele sowie deren Bewertungsalgorithmen sind dabei von zentraler Bedeutung. Analysiert und bewertet wurden die Auswirkungen der Funktionsverteilung auf die Kommunikation, Varianten & Modulstrategie, Hardware-Ressourcen sowie energetische Aspekte in unterschiedlichen Betriebsmodi. Erste Ergebnisse des automatisierten Funktionstopologie Optimierungsprozesses werden anhand von einzelnen Testfällen analysiert. In Zukunft sollen weitere Bewertungskriterien die auf Timing Analysen, regelkreisbasierten Betrachtungen etc. basieren, erstellt werden. Des Weiteren werden der Kommunikationsaspekt und der selektive Teilnetzbetrieb weiter detailliert werden. Ferner werden die Auswirkungen der Bewertungskriterien auf die Ergebnisse des Optimierungsprozess sowie der Optimierungsalgorithmus detaillierter analysiert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Optimierung der Funktionstopologie zur effizienten Realisierung der zukünftigen Antriebsvielfalt


    Weitere Titelangaben:

    Optimization of the function topology for efficient realization of future powertrain variety


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    2011


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 10 Bilder, 5 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch