Mit dem Einsatz von elektrischen Fahrantrieben in modernen Kraftfahrzeugen ergeben sich in Hinblick auf das elektromagnetische Verhalten von Komponenten und Gesamtsystemen Merkmale und Eigenschaften, die sich zum Teil von konventionellen KFZ-Bordnetzen stark unterscheiden. Im Beitrag werden leitungsgebundene, impulsförmige Störgrößen untersucht, die mit Hilfe eines speziellen Messsystems an verschiedenen Messpunkten im Hochvolt-Bordnetz eines Mild-Hybridfahrzeugs im Normalbetrieb gemessen wurden. Die Schaltimpulse der Leistungselektronik im Wechselspannungsteil des Hochvolt-Bordnetzes werden charakterisiert und Kopplungen auf die DC-Seite des Umrichters untersucht.
Charakterisierung und Vergleich leitungsgebundener Störungen an Kfz-Hochvoltbordnetzen
2012
8 Seiten, 6 Bilder, 1 Tabelle, 3 Quellen
(nicht paginiert)
Aufsatz (Konferenz)
Datenträger
Deutsch
Modellierung leitungsgebundener Störgrößen in der Komponenten- und Fahrzeugmessung
Tema Archiv | 2010
|Modellierung leitungsgebundener Störgrößen in der Komponenten- und Fahrzeugmessung
GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 2010
|TIBKAT | 2016