Der Gesetzgeber fordert von der Automobilindustrie die Verwendung von Kältemitteln mit einem GWP < 150 (Global Warming Potential). Neue Erkenntnisse und der technologische Fortschritt haben dazu geführt, dass das Kältemittel R1234yf (GWP 4) beim Klimaschutz die weltweit akzeptierte Alternative zum bisherigen R134a darstellt. Dieser Ersatz ist im Hinblick auf die toxikologische Vertretbarkeit für Mensch und Umwelt, die Kompatibilität mit optimierten und bewährten Klimaanlagen-Komponenten sowie der Effizienz und der Beibehaltung eines globalen Standards bewertet worden. Die deutsche Automobilindustrie hat sich aufgrund von Sachargumenten für R 1234yf entschieden. Die Einführung des neuen Kältemittels R1234yf in Fahrzeugklimaanlagen erfolgte erst nach grundsätzlichen Untersuchungen zum Nachweis der Eigenschaften bezüglich der Kälteleistung, der Materialverträglichkeiten und des Umgangs in der Produktion und im Service. Daneben steht das Thema Toxizität des Reinstoffs und möglicher Zersetzungsprodukte im Fokus der Eignungsprüfung. Eine globale Forschungsgemeinschaft, zusammengesetzt aus Automobilherstellern, der Zulieferindustrie und vielen, anerkannten Experten zu den Themen Toxizität, Entzündbarkeit und Brandschutz hat umfangreiche Untersuchungen im Labor und unter realistischen Bedingungen im Fahrzeugeinsatz durchgeführt. Die Ergebnisse und die Aussagen in dem vom TÜV-Süd zertifizierten SAE "Risk Assessment" belegen eindeutig, dass durch den Einsatz des Kältemittels R1234yf in Fahrzeugklimaanlagen kein erhöhtes Gefährdungspotenzial im Vergleich zum heute verwendeten Kältemittel R134a entsteht. Die Fahrzeuge sind somit so sicher wie die heutigen. Rettungspersonal und Ersthelfer können von vergleichbaren Risiken ausgehen.

    The legislator challenges the automotive industry for the use of refrigerants with a GWP < 150. Recent findings and current technological progress Ied to the fact that the refrigerant R1234yf (GWP 4) becomes a globally accepted alternative to the current refrigerant R134a. This replacement is favourable in terms of human and ecological toxicity, effectiveness, and compatibility with other proven and safe air conditioning components. The German automotive industry decided due to essential arguments for R1234yf. Here, it is pointed out, which test findings and technical expertise had been the basis for the decision and were used for a realistic evaluation of the vehicle conditions. The results of the Risk Assessments conducted by a cooperative research project through SAE International provided with external, neutral institutes had been an essential step. The automotive industry concluded that flammability and toxicity in the vehicle are safely controllable and are not hazardous for vehicle occupants and emergency responders.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    R1234yf: Ein neues, sicheres und umweltfreundliches Kältemittel für Fahrzeugklimaanlagen


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    2011


    Format / Umfang :

    12 Seiten, 3 Bilder, 14 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    R1234yf: ein neues, sicheres und umweltfreundliches Kaeltemittel fuer Fahrzeugklimaanlagen

    Wertenbach,J. / Daimler,Sindelfingen,DE | Kraftfahrwesen | 2012




    FAHRZEUGKLIMAANLAGEN-AUSLASSEINHEIT

    SONNENBERGER RAINER / MUELLER FERDINAND | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    FAHRZEUGKLIMAANLAGEN-AUSLASSEINHEIT

    SONNENBERGER RAINER | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff