Um schon während der frühen Phase der Fahrzeugentwicklung Fahrleistungs- und Verbrauchssimulationen zu ermöglichen, hat BMW ausgehend von der Fahrwiderstandsgleichung die zyklusspezifische holistische Maschineneffizienz (HME) entwickelt. Die HME berücksichtigt alle in der Maschine innerhalb des betrachteten Rahmens auftretenden Wirkungsgrade beziehungsweise Verluste. Daher lässt sich mit der HME die benötigte Kraftstoffmenge bzw. der Streckenverbrauch in Litern pro Meter für eine definierte Bewegung errechnen. Die HME kann nicht ohne Weiteres ermittelt werden, im Gegensatz zu den fahrzeugbezogenen Fahrwiderstandskenngrößen Masse, Rollreibungs- und Aerodynamikbeiwert. Sie lässt sich aber für einen bekannten Ist-Zustand bzw. Ist-Verbrauch leicht berechnen und kann dann für Variations- und Szenarienberechnungen genutzt werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die zyklusspezifische holistische Maschineneffizienz


    Beteiligte:
    Forsen, Jörg (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2011


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 5 Bilder, 7 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Die zyklusspezifische holistische Maschineneffizienz

    Forsen,J. / Bayerische Motorenwerke,BMW,Muenchen,DE | Kraftfahrwesen | 2011


    Holistische Regelungsstrategie fuer Kuehlungskomponenten

    Schydlo,A. / Doebereiner,R. / MAN,Muenchen,DE | Kraftfahrwesen | 2016




    Holistische Funktionsentwicklung im Fahrwerk - automatisiert vom Modell zum Seriensteuergerät

    Arenz, Andrea / Richter, Wolfgang / Potrykus, Sven | Tema Archiv | 2008