Während der Entwicklung eines Airbagmoduls wird eine Vielzahl von OoP (Out of Position) Versuchen durchgeführt. OoP bedeutet, dass der Insasse bzw. Dummy bei Airbagzündung eine Sitzposition hat, aus der ein sehr geringer Abstand zum Airbagrnodul resultiert. In der vorliegenden Arbeit wird dargestellt, dass bereits der Dummy einen entscheidenden Beitrag zum Streubereich der OoP-Ergebnisse liefert. Die maximalen Belastungen werden im Hals- und Brustbereich induziert und treten während der Entfaltungsphase bis 50 ms auf. Die Erkenntnis, dass der Dummy in diesem Zeitintervall vorwiegend um den H-Punkt rotiert führt zur Vereinfachung des Prüfaufbaus. Dabei wird der Aufbau auf die x-z Ebene zurückgeführt und die Freiheitsgrade bis auf die Rotation des Dummys um die y-Achse beschränkt. Der Dummy wird somit als Pendel ausgeführt. Vergleichende Versuche zeigen eine sehr gute Übereinstimmung mit den originalen Referenzversuchen. Damit ist es möglich, deutlich mehr Versuche bei großer Reproduzierbarkeit durchzuführen. Der große Vorteil liegt darin, dass konstruktive Änderungen am Airbagmodul unter Ausschluss von Dummy- und Positionierungstoleranzen auf ihre Auswirkungen hin untereinander zu vergleichen sind und die Ergebnisse mit einer zuverlässigen Anzahl von Versuchen zu belegen sind. Speziell in der Konzeptentscheidung (Kappenöffnungsgeometrie, Airbagfaltung, Reißnähte) sowie zur Absicherung der Werkzeugfreigabe bzw. -änderungen liefert die neue Testmethode eine deutlich.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Einführung eines neuartigen Testaufbaus zur vereinfachten und reproduzierbaren Nachstellung des fahrerseitigen Out of Position Test


    Beteiligte:
    Hofmann, Heiko (Autor:in) / Wollny, Frank (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2010


    Format / Umfang :

    20 Seiten, 23 Bilder, 8 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Datenträger


    Sprache :

    Deutsch





    Verfahren zur Nachstellung einer Spur wenigstens eines Fahrzeugrads

    KURZ THOMAS / RITZ TOBIAS / RIESE CHRISTIAN et al. | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff

    VERFAHREN ZUR NACHSTELLUNG EINER SPUR WENIGSTENS EINES FAHRZEUGRADS

    KURZ THOMAS / RITZ TOBIAS / RIESE CHRISTIAN et al. | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff