Bei Instandsetzungsarbeiten an Gaspipelines muss in den meisten Fällen der betreffende Pipelineabschnitt durch Streckenarmaturen abgesperrt und druckentspannt werden. Durch den Einsatz einer mobilen Erdgas-Verdichteranlage kann das Gas, aus dem instand zu setzenden Leitungsabschnitt in eine andere Leitung bzw. Leitungsabschnitt gepumpt werden. Der Verdichter wird dazu i.d.R. zwischen den passiven und den aktiven Leitungsabschnitt mittels mobiler Anschlussleitungen geschaltet. Näher beschrieben werden dazu im Beitrag die technischen Anforderungen, das Anlagenkonzept sowie die technischen Daten der zum Einsatz gelangten Kolbenverdichteranlage. Die mobile Verdichteranlage ist seit Mitte 2010 bei Open Grid Europe in Betrieb. Alleine im vergangenen Jahr wurden mit der Anlage 1,5 Mio m3 Erdgas im Pipelinenetz der Open Grid Europe umweltschonend umgepumpt. Das entspricht einer Einsparung von ca. 24000 t CO2-Äquivalenten bzw. einer Verringerung der Methanemissionen um bis zu 90 %.
Mobiler Verdichter vermeidet klimaschädliche Methanemissionen bei der Durchführung von Pipeline-Instandsetzungsmaßnahmen
Mobile compressor helps tackling methane emissions during pipeline maintenance
Das Gas- und Wasserfach. Ausgabe Gas, Erdgas ; 152 , 6 ; 364-367
2011
4 Seiten, 5 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Instandsetzungsmaßnahmen zum Lärmschutz in Hainburg
Online Contents | 2010
|Untersuchungen und Instandsetzungsmaßnahmen an den Massivbauteilen des Eidersperrwerke
HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 1995
|Teilprojekt A: Modulare Lösungen für Instandsetzungsmaßnahmen unter Betrieb
HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 2017
|Teilprojekt A: Modulare Lösungen für Instandsetzungsmaßnahmen unter Betrieb
HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 2017
|Methanemissionen der Schweiz und deren Klimawirksamkeit
Tema Archiv | 1995
|