Im Juni 2010 beschloss das Europäische Parlament die Verordnung zur Schaffung eines europäischen Schienennetzes mit dem Ziel der Sicherung der notwendigen Voraussetzungen für einen wettbewerbsfähigen Güterverkehr im europäischen Maßstab, insbesondere durch die Verkürzung der Beförderungsdauer und eine höhere Zuverlässigkeit. Anliegen der Verordnung ist die Einrichtung von definierten Güterverkehrskorridoren sowie die Schaffung von einheitlichen Standards und Lösungen zur Harmonisierung des Managements und der Nutzung der einzelnen Güterverkehrskorridore. Darüber hinaus sind für die einzelnen Korridore Investitionspläne zu erarbeiten und durch die EU zu überprüfen, wobei jedoch Planung und Finanzierung der Investitionen in der Verantwortung der jeweiligen Mitgliedsstaaten liegen. Die Verbesserung der infrastrukturellen Voraussetzungen für den rationellen Schienengüterverkehr im europäischen Maßstab ist dringend erforderlich, kann jedoch durch die Verordnung nur bedingt beeinflusst werden, da in erster Linie die Schaffung der erforderlichen Kapazitäten zur Sicherung und Verbesserung der Infrastruktur auf den europäischen Hauptrouten notwendig ist.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Freie Fahrt für Güterzüge auf Güterverkehrskorridoren ?


    Weitere Titelangaben:

    Open doors for freight trains on freight transport corridors ?


    Beteiligte:
    Kerth, Steffen (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2010


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 5 Bilder, 5 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Güterzüge vorbereiten

    Kellmeyer, Herbert | IuD Bahn | 2005


    Freie Fahrt

    Crone, Benedikt | Online Contents | 2022


    Lange Güterzüge

    IuD Bahn | 2009


    Überlange Güterzüge

    Heinz, Andrea | IuD Bahn | 2013