Die Ergebnisse langfristiger Analysen zur Ermittlung der Ursachen für Schäden an den Erdöl- und Erdgasfernleitungen nach längeren Einsatzzeiten werden beschrieben. Häufigste Schadenursache bildete die Versprödung des Rohrstahles auf Grund der nicht ausreichenden Kältebeständigkeit. Dieser Aspekt muss auch beim Einsatz der neuentwickelten ferritisch-bainitischen Feinkornstähle berücksichtigt werden. Für diese Stähle werden 0,001 % S, 0,005 bis 0,010 % P und 0,0015 % O2 als zulässige Obergrenzen empfohlen. Als vorteilhaft erwies sich auch das kontrollierte Walzen der Grobbleche, die als Vormaterial für geschweißte Großrohre eingesetzt werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Metallurgical Aspects of Pipeline Life


    Weitere Titelangaben:

    Metallurgische Aspekte der Gewährleistung der Lebensdauer der Pipelines


    Beteiligte:
    Kantor, M.M. (Autor:in) / Bozhenov, V.A. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Steel in Translation ; 40 , 4 ; 373-377


    Erscheinungsdatum :

    2010


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 10 Bilder, 18 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Wear of conductors in railguns: metallurgical aspects

    Persad, C. / Lund, C.J. / Eliezer, Z. et al. | Tema Archiv | 1989


    Metallurgical aspects of fatigue and fracture toughness

    NATO, Structures and Materials Panel | TIBKAT | 1973


    Some metallurgical aspects of ship steel quality

    Banta, H.M. / Frazier, R.H. / Lorig, C.H. | Engineering Index Backfile | 1951


    Metallurgical studies of deepwater pipeline laid by reeled pipe method

    Chen, E.Y. / Mehdizadeh, P. | Tema Archiv | 1978


    Metallurgical Aspects of Reliability for Small Nitrided Parts

    Babecki, Alfred J. | SAE Technical Papers | 1967