Der Beitrag befasst sich mit dem Einsatz von Verbundwerkstoffen im Flugzeugbau, dort speziell im Triebwerk. Auf die folgenden technischen Möglichkeiten wird jeweils näher eingegangen: Titanmatrix-Verbundwerkstoffe haben sich in Formel-1-Motoren schon bewährt, sind aber in der Herstellung zu teuer für Serienanwendungen. Kohlefaserverstärkte Kunststoffe sind sehr leicht und fest, besitzen aber ein gegenüber Metallen sehr kritisches Versagensverhalten. Materialkombinationen wie Metall-Faser-Laminate sind verheißungsvoll, durch intelligente Kombination können die Vorteile der verschiedenen Werkstoffklassen kombiniert werden. Ein aktuelles Fügeverfahren ist das Vakuum-Löten, es vermeidet die Versprödung der Titanlegierungen durch Reaktion mit Sauerstoff. Die künftigen Anforderungen an Flugzeugtriebwerke hinsichtlich Lärm, Leistung und Schadstoffausstoß können nur mit neuen Werkstoffen erfüllt werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Stärke durch Kombination. Neue Werkstoffe für eine sichere Luftfahrt


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    DLR-Magazin ; 127 ; 24-27


    Erscheinungsdatum :

    2010


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 5 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Werkstoffe der Luftfahrt

    INTERFLUG, Gesellschaft für Internationalen Flugverkehr | SLUB | 1974



    Starke Kombination aus Wind und Wasserstoff

    Wendland, J. | Tema Archiv | 2012