Das aggressive Downsizing-Dieselkonzept (ADD) wurde von Renault und AVL gemeinsam unter Beachtung des gesamten Antriebsstrangkonzepts für niedrige CO2-Emissionen mit guter Fahrbarkeit entwickelt. Der 1.05-Liter 3-Zylindermotor liefert dieselbe Nennleistung und denselben Drehmomentverlauf wie der aktuelle 1.5 Liter Motor. Die Auswahl des optimalen Hybridisierungsgrades kann hinsichtlich weiterer Emissionsreduktion getroffen werden. Mit Reibungsreduktion und Thermomanagementmaßnahmen bietet dieses Motorkonzept die Grundlage für eine signifikante Reduktion der CO2-Emissionen durch Downsizing und erfüllt zugleich die EU6-Emissionsnormen. Die Grundmotorstruktur ist so konstruiert, dass sie den hohen mechanischen und thermischen Belastungen Stand hält. Vom technischen Standpunkt aus ist das ADD-Konzept für die Anwendung in Fahrzeugen bis etwa 1500 kg Gewicht geeignet, die aktuell von Dieselmotoren bis 2.0 Liter Hubraum angetrieben werden. Die Hauptherausforderung für eine marktfähige Anwendung eines solchen Downsizingkonzepts sind die gegenwärtig hohen Kosten für hoch effiziente DeNO(x)-Nachbehandlungssysteme. Weiters wird das Erreichen eines für diese größere Fahrzeugklasse geeigneten NVH-Niveaus weitere Maßnahmen auf der Fahrzeugseite erfordern, um die Kundenerwartungen zu erfüllen. Weitere NVH-Maßnahmen, die in der Zukunft näher betrachtet werden, schließen die Anwendung aktiver Motorlager ein. Um die Vibrationen 1.5-ter Ordnung, die ein 3- Zylindermotor mit hohem Motormoment im unteren Drehzahlbereich erzeugt, zu reduzieren, wäre ein Schwungrad mit variablem Trägheitsmoment von Interesse. Diese Maßnahmen sind derzeit Forschungsthemen und noch weit von einem Serieneinsatz entfernt. Im nächsten Entwicklungsschritt wird das vorgestellte ADD-Konzept mit einem 'Derating'- Ansatz verglichen werden. Dieser Ansatz versucht die Nachteile von Downsizing hinsichtlich Komfort und Systemkosten durch eine Reduktion der spezifischen Leistung und reibungsoptimierten Grundmotor zu vermeiden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Herausforderung CO2: Aggressives Downsizing für HSDI-Diesel - Motorkonzeptdefinition


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    2010


    Format / Umfang :

    29 Seiten, 35 Bilder, 2 Tabellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Herausforderung CO2: aggressives Downsizing fuer HSDI Diesel - Motorkonzeptfindung

    Sorger,H. / Howlett,M. / Schnider,W. et al. | Kraftfahrwesen | 2010


    The technical ramifications of downsizing HSDI diesel technology to the 300 cc displacement class

    Keppeler,S. / Schulte,H. / Ecker,H.J. et al. | Kraftfahrwesen | 1998


    The Technical Ramifications of Downsizing HSDI Diesel Technology to the 300 cc Displacement Class

    Ecker, Hermann Josef / Schulte, Horst / Keppeler, Stefan | SAE Technical Papers | 1998


    Increasing Power Density in HSDI Engines as an Approach for Engine Downsizing

    Thirouard, Maria / Pacaud, Pierre | SAE Technical Papers | 2010


    2-stroke HSDI Diesel engine

    Knoll, R. | British Library Conference Proceedings | 1997