Die Frage, ob mehr oder weniger Regeln hinsichtlich der Zulassungsvorschriften für den Schienenverkehr benötigt werden, wird von den relevanten Interessenvertretern sehr unterschiedlich beantwortet. Durch die Aufspaltung der Bahn in Infrastruktur und Fahrzeugbetrieb ergeben sich für die Aerodynamik besondere Herausforderungen, weil alle aerodynamischen Vorgänge aus der Interaktion des Fahrzeuges mit der Umgebung resultieren. Offene Frage verbleiben, weil bei der Forderung nach Vereinheitlichung von Standards und Zulassungsvorschriften über Ländergrenzen hinweg nicht nur Kompromisse eingegangen werden müssen, sondern weil bei aerodynamisch bedingten Effekten erschwerend hinzu kommt, dass es auch unter Experten bezüglich der Physik und der dominanten Parameter nicht immer Einigung gibt. Zur Aerodynamik finden sich in der TSI für Hochgeschwindigkeitszüge Anforderungen zu folgenden Themen: Schutz der Arbeiter an der Strecke, Schutz der Passagiere am Bahnsteig, Bugdruckwelle, Druckwelle bei Tunneldurchfahrt, Seitenwindsicherheit und Schotterflug. Konsens besteht bei den Interessenvertretern so weit, dass Aerodynamikanforderungen dann sinnvoll sind, wenn die Nichterdfüllung der Anforderung sicherheitskritisch ist oder wenn die Anforderung einen Wettbewerbsvorteil für die gesamte Schienenfahrzeugindustrie nach sich zieht. Sicherheitsrisikos und ökonomische Folgen sollten ganzheitlich betrachtet werden. Sicherheitsrelevant sind die Seitenwindanforderungen, die Anforderungen zum 'slipstream' und die Tunnelaerodynamik-Anforderungen. Die Anforderungen zur Bugdruckwelle und des Schotterfluges sind hauptsächlich aus ökonomischer Sicht sinnvoll. Ausgehend von der Bewertung der vorhandenen TSI Anforderungen für Hochgeschwindigkeitszüge werden für die einzelnen Themen die geforderten Messmethoden und die zu messenden Größen diskutiert. Beim Phänomen der Druckwelle bei Tunneldurchfahrt wird z.B. näher auf das Problem der aerodynamischen Lasten auf das eigene Fahrzeug und auf entgegenkommende Fahrzeuge eingegangen, da zur Dimension des Fahrzeuges und der Infrastruktur als dritte Dimension der Betrieb hinzukommt. Die Häufigkeit der Belastung trägt maßgeblich zur Ermüdung der Struktur bei.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Tiefseebergbau - Entwicklungen und Ausblick

    Martens, Nicolai / Möllerherm, Stefan / Dude, Christian | Tema Archiv | 2004


    Kaltfliesspressoele - aktuelle Entwicklungen und Ausblick

    Schulz,J. / Tech.Hochsch.Aachen,DE | Kraftfahrwesen | 2012




    Aktivitäten, Ergebnisse, Entwicklungen: Aus der Arbeit des Fachausschusses Bahnen

    Chr. Killinger GmbH Tübinger Straße 24 72762 Reutlingen | IuD Bahn | 2007