Die Piora-Mulde zwischen Faido und Sedrun des Gotthard-Basistunnels stellt durch die bis zu 1800 m Überdeckung mit absandendem Zuckerdolomit und hohen Wassergehalten aufgrund des schwimmsandartigen Verhaltens eine potenzielle Gefährdung für die sichere Auffahrung des insgesamt 57 km langen Eisenbahntunnels dar. Der Beitrag beschreibt zunächst die Geologie und die Probleme, die bei der Vorerkundung des Bereichs entstanden sind und zum Einsatz von zusätzlichen Erkundungungsmaßnahmen aus dem laufenden Betrieb geführt haben. Näher eingegangen wird auf das gewählte Verfahren der Kernbohrung und deren Sicherungstechniken gegen Wassereinbruch, die baustellenbegleitend aus den laufenden TBM-Vortrieben durchgeführt wurden, um die Baustelle und das Personal durch rechtzeitige Erkenntnisse maximal abzusichern. Da für die Kernbohrung in der Piora-Zone trotz der in den 1990er-Jahren durchgeführten Sondierbohrergebnisse hohe Wasserdrücke nicht gänzlich auszuschließen waren, wurde der Einsatz eines Bohrlochpreventers zur sicheren Absperrung plötzlich auftretenden Wasserdrucks und zum kontrollierten Druckabbau desselben vorgesehen. Auf Grundlage der Ergebnisse konnten die Vortriebsarbeiten ohne größere Schwierigkeiten und verfahrenstechnischen Modifikationen durchgeführt werden. Die Piora-Mulde wurde zunächst von dem vorlaufenden Vortrieb Ost und wenige Monate später auch von der zweiten TBM mit einem Durchmesser von 9,5 m ohne Probleme durchfahren.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Pionierarbeit bei der Erkundung der Piora-Mulde durch Kernbohrungen


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Felsbau magazin ; 2 ; 134-137


    Erscheinungsdatum :

    2010


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 6 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Pionierarbeit bei der Erkundung der Piora-Mulde durch Kernbohrungen

    Müller, Michael / Bremer, Christian / Bartl, Raimund | IuD Bahn | 2010



    Pionierarbeit fuer Wasserstoff

    Daimler-Benz,Stuttgart,DE / Bayerische Motorenwerke,BMW,Muenchen,DE / Deutsche Shell,Hamburg,DE | Kraftfahrwesen | 1998


    Pionierarbeit geleistet

    Bosch,Eisenach,DE | Kraftfahrwesen | 1993


    Wir leisten Pionierarbeit. Elektronik-Entwicklung

    Mercedes-Benz,Stuttgart,DE | Kraftfahrwesen | 1995