Flugversuche sind mit einer auf dem DLR Flugversuchsträger VFW614/ATTAS installierten Hybridlaminargondel durchgeführt worden, um die Leistungsfähigkeit des Absaugesystems der Hybridlaminargondel zu untersuchen und die Vorhersage der Grenzschichtumschlagslage für diese Gondel zu bestätigen. Die Vorhersage der Lage des Umschlags auf der Hybridlaminargondel wurde unter Benutzung der eN-Methode der lokalen linearen Stabilitätstheorie durchgeführt. Der Wert des Grenz-N Faktors NUM, der für die Umschlagsvoraussage benötigt wird, ist abgeleitet worden aus der Analyse von Flugversuchen mit einer Triebwerksgondel mit natürlicher Laminarhaltung aus vorangegangener Flugerprobung mit demselben Flugzeug für dieselben Flug- und Triebwerksbedingungen. Im Gegensatz zu der Flugerprobung mit der Gondel mit natürlicher Laminarhaltung bestand für die Flugversuche mit der Hybridlaminargondel eine zusätzliche Störungsempfänglichkeitskomponente aufgrund der Welligkeit der Vorkörperoberfläche der Mantelstromverkleidung der Hybridlaminargondel infolge des Nichteinhaltens der Herstellungsvorschrift für die aerodynamische Oberflächengüte. Für die Bestätigung der Umschlagsvoraussage wurden die Ergebnisse aus der Anwendung der Infrarotthermographie sowie der Oberflächentemperaturverteilung auf der Mantelstromverkleidung der Hybridlaminargondel herangezogen.

    Flight tests have been conducted with a Hybrid Laminar Flow (HLF) nacelle installed on the DLR flight test aircraft VFW614/ATTAS to investigate the performance of the suction system of the HLF nacelle and to validate the boundary layer transition prediction for this nacelle. The prediction of the location of the transition on the HLF nacelle has been carried out using the eN method of the locallinear stability theory. The value of the limiting N factor NUM required for the transition prediction has been derived from an analysis of flight tests with a natural laminar flow engine previously flight tested on the same aircraft at the same flight and engine operating conditions. In contrast to the flight trials with the natural laminar flow nacelle, for the HLF nacelle flight tests there existed an additional receptivity component due to the waviness of the forebody surface of the HLF nacelle fan cowl as result of the aerodynamic surface quality not complying with the manufacturing specification. For the validation of the transition prediction, results obtained using the infrared thermography as well as the external surface temperature distribution on the HLF nacelle fan cowl have been drawn upon. It is found that the transition location prediction by the eN method underestimates the longitudinal extent of the laminar boundary layer flow on the HLF nacelle fan cowl by about the same amount by which the experimentally determined transition location differs between the infrared thermography and the surface temperature measurement results.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Experience with the operation of the suction system and the prediction and validation of the laminar-turbulent flow transition location for a hybrid laminar flow nacelle flight tested on the VFW614/ATTAS


    Weitere Titelangaben:

    Erfahrungen mit dem Betrieb des Absaugesystems und die Vorhersage und Bestätigung der laminar-turbulenten Strömungsumschlagslage für eine auf der VFW614/ATTAS flugerprobten Hybridlaminargondel


    Beteiligte:
    Riedel, H. (Autor:in) / Sitzmann, M. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2009


    Format / Umfang :

    187 Seiten, 134 Bilder, 15 Tabellen, 11 Quellen



    Medientyp :

    Report


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch