In einem Weißbuch der Europäischen Kommission vom 30. Juli 1996 [1] wird festgestellt, dass die Marktanteile der Eisenbahnen sinken, die bestehenden Strukturen nicht geeignet sind, und den Bedürfnissen der Kunden nicht mehr entsprochen werden kann. Das Ziel war es, eine Strategie zur Revitalisierung der Eisenbahnen in der Gemeinschaft zu entwickeln. Um diese Strategie umzusetzen, bedurfte es zunächst einheitlicher Rechtsvorschriften, um Technik und Betrieb unter gleichen Bedingungen zu realisieren und zu verbessern. Diese Voraussetzungen wurden in technischen Spezifikationen für die Interoperabilität (TSI) niedergeschrieben. In der Richtlinie 96/48/EG [2] wird zum ersten Mal festgelegt, dass die Komponenten und Teilsysteme einer Prüfung zu unterziehen sind, bei der von einer Gleichbehandlung in allen Ländern auszugehen ist. Es wurde den Mitgliedstaaten die Möglichkeit gegeben, Stellen zu benennen, die über das fachliche Wissen zur Prüfung komplexer Eisenbahnsysteme verfügen und grenzübergreifend tätig werden können. So kam es im Jahr 2000 in Deutschland zur Gründung der 'Benannten Stelle', die in anderen Mitgliedstaaten auch als 'Notified Body' bezeichnet wird.

    It is an objective of the European Union to enable EU citizens to derive the full benefits from the creation of an area without internal frontiers. In a European Commission White Paper of July 30th 1996 it was stated that the market shares of the railways are declining and the existing structures are no longer suitable for meeting customers' requirements. The aim was to develop a strategy to revitalise the railways in the EU. To put this strategy into effect, the first requirement was for uniform legal provisions so as to be able to implement and improve systems and operations under the same conditions. These prerequisites were laid down in technical specifications for interoperability (TSI). EC Directive 96/48/EC stipulates for the first time that components and subsystems have to tested based on the assumption of equal treatment in all countries. The member states were given the possibility to designate bodies that have the requisite expertise to test complex railway systems and are in a position to operate internationally. The relevant 'notified body' in Germany was established in 2000.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    10 Jahre EBC - Erfahrungen der Benannten Stelle Interoperabilität mit ETCS-Projekten


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Signal und Draht ; 102 , 4 ; 6-11


    Erscheinungsdatum :

    2010


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 2 Bilder, 1 Tabelle, 5 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch