Im hybriden Antriebsstrang stellt die Beherrschung von Schwingungen eine neue bzw. veränderte Herausforderung im Vergleich zu bekannten konventionellen Konfigurationen dar. Im vorliegenden Beitrag werden die Ursachen für Schwingungen im hybriden Antriebstrang aufgearbeitet und gezielte Einflussmöglichkeiten durch Stellglieder dargestellt. Der Fokus liegt dabei auf der regelungstechnischen (aktiven) Schwingungsdämpfung. Neben der Analyse der Eigenschaften und Eignung zur Schwingungsdämpfung wird dabei auf die Charakteristik der E-Maschine als neues Stellglied im hybridisierten Antriebsstrang eingegangen. Anschließend werden bekannte Ansätze für Eingrößenregelungen vorgestellt und hinsichtlich ihrer Eignung für die Beherrschung der oben genannten neuen Herausforderungen diskutiert. Auf Basis einer Systemanalyse wird ein Ausblick auf einen möglichen, künftigen Ansatz gegeben, welcher auf einer modellprädiktiven Mehrgrößenregelung basiert.

    Compared to conventional power trains, the ability to control and dampen oscillations in hybrid power trains raises new challenges. This article describes the cause for oscillations and the effect of different actuators to dampen those oscillations specifically. The focus lies on damping oscillations by control theory approaches. Besides the analyses of the power train and the actuators, the dynamic of the electric machine is derived. Afterwards known single control theories are presented and discussed as possible solutions in future hybrid power trains. At the end, this article presents a new approach based on model predictive, multivariable feedback control for the use in future power trains.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Schwingungsursachen, Einflussmöglichkeiten und zukünftige Regelansätze im hybriden Antriebsstrang


    Weitere Titelangaben:

    Cause for oscillations, influence on and future control aproaches to hybrid power trains


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    2009


    Format / Umfang :

    18 Seiten, 20 Bilder, 18 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Getriebeeinrichtung mit Nebenaggregatanbindung für einen hybriden Antriebsstrang; sowie Antriebsstrang

    BERTHELEMY PIERRE-YVES / WISBAR PATRICK / WITT HOLGER | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    GETRIEBEEINRICHTUNG MIT NEBENAGGREGATANBINDUNG FÜR EINEN HYBRIDEN ANTRIEBSSTRANG; SOWIE ANTRIEBSSTRANG

    BERTHELEMY PIERRE-YVES / WISBAR PATRICK / WITT HOLGER | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    Hydrostatische Hybridantriebseinrichtung für einen hybriden Antriebsstrang

    KRITTIAN LUKAS / LANGEN ALFRED | Europäisches Patentamt | 2015

    Freier Zugriff

    Einsatz von Elektromotoren im hybriden Antriebsstrang

    Müller, Jörg / Tenberge, Peter | Tema Archiv | 2004