Gegenüber der traditionellen Lösungen für die Verkabelung elektrischer und elektronischer Systeme im Kraftfahrzeug gibt es für die Anschlusstechnik in Elektro- und Hybridfahrzeugen noch keinen Standard. Zwar sind Lösungen mit bestehenden Produkten machbar, die aber nicht optimal sind. Welche Bedingungen und Anforderungen an die Anschlusstechnik gestellt werden, wird von den Autoren beschrieben und Lösungen vorgestellt. Das betrifft vor allem die richtige Auslegung der Leitungen hinsichtlich Querschnitt, Isolation und Abschirmung. Desweiteren muss eine gewisse Flexibilität zur Realisierung kleiner Biegeradien gegeben sein. Steckverbindungen und Verschraubungen müssen entsprechend den Anforderungen ausgelegt werden. Nicht zu vergessen sind Sicherheitsaspekte sowie die Ausführung der Stromverteilerkomponenten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Wie man E-Fahrzeuge richtig verkabelt


    Beteiligte:
    Engbring, Jürgen (Autor:in) / Albert, Volker (Autor:in) / Ramer, Simon (Autor:in)

    Erschienen in:

    Elektronikpraxis ; Sonderheft: Automotive Electronics Engineering ; 38-40


    Erscheinungsdatum :

    2009


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 7 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    So verkabelt man Feldbusse

    British Library Online Contents | 2011


    Fahrzeuge richtig versichern

    Heilmann, Andrea | IuD Bahn | 2012


    Geprüfte Fahrzeuge - bessere Fahrzeuge!

    Bächmann, H. | TIBKAT | 1954


    Fahrzeuge - Transrapid-Fahrzeuge für Shanghai

    Lobach, Heiko | Online Contents | 2003