Seit der nationalen Umsetzung der Anforderungen der europäischen Richtlinie 2004/54/EG in die Richtlinien für die Ausstattung und den Betrieb von Straßentunneln (RABT) zur Ausgabe 2006, ist in Deutschland die Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der Straßentunnelsicherheit nochmals intensiviert worden. Die Schwerpunkte liegen dabei im Bereich der Entwicklung von risikoanalytischen Verfahren zur Sicherheitsbewertung von Straßentunneln sowie in der Entwicklung eines Verfahrens zur Kategorisierung von Straßentunneln gemäß ADR (europäisches Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße), im Bereich der Sicherheitsdokumentation und der Entwicklung bzw. Verbesserung neuer Sicherheitstechnologien. Hierbei stehen im Wesentlichen Technologien zur Unterstützung der Selbstrettungsphase im Vordergrund. Im Einzelnen werden auf Basis von Forschungsaktivitäten folgende konkrete Maßnahmen zur weiteren Erhöhung der Tunnelsicherheit für den Bereich der Bundesfernstraßen verbindlich eingeführt: (1) Sicherheitsbewertung von Straßentunnel gemäß RABT 2006 (Abschnitt 0.5), (2) Sicherheitsdokumentation gemäß RABT 2006 (Abschnitt 1.1.5), (3) Kategorisierung von Straßentunneln gemäß ADR 2007, (4) Gestaltung von Notausgängen in Straßentunneln sowie (5) Maßnahmen zum Ereignismeldewesen für Straßentunnel. Die einzelnen Maßnahmen werden im Beitrag erörtert.
Sicherheit in Straßentunneln - Neue Entwicklungen in Deutschland
Felsbau magazin ; 3 ; 148-152
2009
5 Seiten, 3 Bilder, 9 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Tema Archiv | 2008
|Tema Archiv | 2009
|Tema Archiv | 2007
|Tema Archiv | 2006
|Tema Archiv | 2003
|