In der Fahrdynamiksimulation spielen die Eigenschaften der Achsen und Reifen die entscheidende Rolle. Dabei werden die Achsen meistens als Mehrkörpersysteme dargestellt. Bei dem messdatenbasierten Fahrdynamikmodell, das in der Pkw-Fahrwerksentwicklung bei Volkswagen verwendet wird, werden die Achsen, genauso wie die Reifen, vollständig durch Messdaten beschrieben. Die Achsdaten stammen aus Messungen auf dem Kinematik- und Elastokinematik(KnC)-Messstand, die Reifendaten aus Flachbahn-Messungen. Das Fahrzeugmodell basiert auf dem in Matlab/Simulink realisierten Programm 'veDYNA' der Firma Tesis Dynaware. Im Beitrag werden die Ergebnisse der Fahrdynamiksimulation erläutert. Der Vergleich von Messung und Rechnung ist der Prüfstein jedes Rechenmodells. Die stationäre Kreisfahrt als anschaulichstes und einfachstes querdynamisches Fahrmanöver eignet sich für den Vergleich besonders gut. Beim Vergleich wurde festgestellt, dass die Radkräfte und -bewegungen gut zwischen Messungen und Berechnungen übereinstimmen. Diese gute Übereinstimmung erzielte man auch bei dynamischen Manövern. Das Simulationsmodell gestattet es, die Kinematik- und Elastokinematikanteile der Radbewegung zu trennen: Das Rad hinten rechts lenkt beim doppelten Fahrspurwechsel im Wesentlichen elastokinematisch. Das Simulationsmodell erlaubt, Kennfelder gezielt zu manipulieren. Durch Anpassung der gemessenen Spurweiten- beziehungsweise Sturzwinkeländerung kann zum Beispiel die Momentanzentrumshöhe der Achse variiert werden. Die anderen Achseigenschaften bleiben dabei unverändert. Die stationäre Kreisfahrt auf dem 100-m-Kreis und die stationäre Gierverstärkung bei 0.4 g Querbeschleunigung von vier Fahrzeugen der unteren Mittelklasse dienen als Beispiele für die Benchmarkfähigkeiten des auf KnC-Daten basierenden Simulationsmodells. Es ist vorgesehen, die messdatenbasierte Fahrdynamiksimulation als Interpretationshilfe für KnC-Ergebnisse bei der Fahrwerksabstimmung zu verwenden und für vergleichende Gegenüberstellungen von KnC-Messungen an eigenen und Wettbewerbsfahrwerken einzusetzen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Messdatenbasierte Fahrdynamiksimulation


    Beteiligte:
    Xie, Chunyang (Autor:in) / Altsinger, Roland (Autor:in) / Kunert, Andreas (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2009


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 9 Bilder, 1 Quelle



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Messdatenbasierte Fahrdynamiksimulation

    Xie,C. / Altsinger,R. / Kunert,A. et al. | Kraftfahrwesen | 2009


    Fahrdynamiksimulation schwerer Nutzfahrzeuge

    Schröder, C. / Köhne, K.U. / Küppers, T. | Tema Archiv | 1997


    Fahrdynamik: Messdatenbasierte Fahrdynamiksimulation

    Xie, Chunyang | Online Contents | 2009


    Fahrdynamiksimulation schwerer Nutzfahrzeuge

    Schroeder, C. / Koehne, K.-U. / Kueppers, T. | British Library Online Contents | 1997


    Fahrdynamiksimulation schwerer Nutzfahrzeuge

    Schroeder,C. / Koehne,U. / Kueppers,T. et al. | Kraftfahrwesen | 1997